unter der Bodenplatte möchte ich für den Neubau als Dämmung Glasschaumschotter einsetzten.
Vom Altbestand ist aber noch das Streifenfundament vorhanden, da ich in gekuppelter Bauweise direkt an das Nachbargebäude anbauen muss und dafür das alte Streifenfundament als verlorene Schalung einsetzten kann. Da der Nachbar nicht unterkellert hat, verhindere ich zukünftig, dass das GSS zum Nachbar rieselt, falls der Nachbar eines Tages einmal neu baut.
Auf den anderen drei Seiten würde ich gerne auf das Streifenfundament unter der Bodenplatte verzichten und nur das GSS horizontal als Frostschürze ausführen.
Würdet ihr von dieser Vorgangsweise abraten, da hier ungleichmäßige Setzungen zu erwarten sind und überall Streifenfundamente setzten?
wenn du das alte Planum nicht aufwülst, gibt es keinen Grund warum es überhaupt zu Setzungen kommen sollte. Wenn eine Bopla flächig auf eine 30cm festgerüttete GSG Schicht draufbetoniert wird, sollte es keine Setzungen geben.
Etwas anderes ist es wenn du den untergrund neu aufschüttest, ungleichmässig oder nur einmal verdichtest...
Der Neubau ist etwas größer und hat einen anderen Grundriss als der Altbestand. Da war nur unter den tragenden Wänden ein Streifenfundament und dazwischen ist bloß feinem Sand ausgefüllt worden und direkt drauf der Holzboden, also keine "richtige" Belastung für den Boden. Würde unter diesen Voraussetzung eine ordentliche Verdichtung des Planums vor dem Einbringen des GSS reichen?
ein Boden setzt sich von selbst über die Jahre, er braucht keine "Belastung"... natürlich würde ich mit einem 400kg Rütler mal über das Planum kreuz&quer fahren - zur Sicherheit. GSG ist eine Art Matratze auf der das Haus "Schwimmt", sollte sich unten dann doch was bewegen, so kann GSG das auch zum Teil kompensieren. Am besten ist es auch, wenn man GSG komplett in Geovlies (mind. 150er) schön von unten und oben einpackt.
@MinMax:
Was würdest du denn zu "teilgedämmter" Bodenplatte sagen? (Ohne Plan und weitere Angaben schwierig, aber vielleicht hast du ja eine allgemein gültige Meinung dazu ... Vielen Dank)
http://www.energiesparhaus.at/forum/43953