|
|
||
Hallo, das kommt mir schon teuer vor - das hat bei uns der Rohbau vom gesamten Keller zirka gekostet - allerdings mit Mithilfe unsererseits. |
||
|
||
Gesamter Rohbau mit 120 m2 Keller im Jahr 2016 95k. Hilft jetzt nicht weiter, aber ich finde die jetzigen Preise einfach "krank". |
||
|
||
Kompletter Rohbau 200 qm mit maximaler Eigenleistung mit 50er Ziegel, Betondecken, Bodenplatte und inkl Estrich, wobei ich da nicht mithelfen und Erdarbeiten fehlen noch, wird aber nicht wild, weil komplett eben bin ich bei 131k, Start demnächst Bodenplatte und die beiden Betondecken kommen wegen dem Stahl etc gemeinsam auf 60k, also wenn du nicht irgendeine Besonderheit hast ist der Preis recht hoch |
||
|
||
|
||
okay, vielen Dank für eure Meinungen! vielleicht kommen noch paar aktuelle Meinungen/Sichtweisen dazu... wir wissen ja, dass die Preise die letzten Jahre in die Höhe geschnellt sind so wäre es hilfreich paar aktuelle Angebote als Vergleich zu haben danke an alle ich habe noch vergessen zu sagen, dass auch die Terrasse mit ca. 27m2 mitbetoniert wird! |
||
|
||
Servus, ich hatte letztes Jahr für 125m2 Fläche, wie du ca., reine Materialkosten bei der Bodenplatte i. d. H. v. nicht ganz 15.000€. Wären 45.000€ Personalkosten, oder 70 Arbeitstage. Denke das sagt alles. In meinen Augen viel zu viel. Lass dir mehr Angebote geben und wenn nichts passendes dabei ist dann warte ab. 30.000€ muss erstmal in einem Jahr übrig bleiben, da kann man auch mal warten. |
||
|
||
Interessant wäre noch zu wissen, ob folgendes dabei ist:
€ 60.000 kommt mir auch eher viel vor, bei uns waren es (ohne Mithilfe) inkl. aller Leerrohre und Kanal-Anschlüsse, auch mit Terrasse, etc.. grob ca. € 40.000 (inkl. MwSt) Die anderen "Angebote" hier sind etwas schwer zu vergleichen, weil andere Gegebenheiten, lange her oder mit Mithilfe, etc... Und "reine Materialkosten" kannst du auch nicht rechnen. Ich würde daher sagen -> es ist nicht wenig, aber auch nicht exorbitant hoch. |
||
|
||
Finde ich sehr teuer, aber was ist dabei? Bevor die Fundamendplatte bettoniert wird, muss man ja meist mal baggern oder zumindest das Gelände begradigen, ggf. Aushub entsorgen. Natürlich muss has Haus bauch schon geplant sein damit man weiß, wo welche Rohre verlegt werden (Wasseranschluss, Abflüsse usw.) |
||
|
||
auch die Erdung würde mitgemacht werden würde ich auch hinterfagen bzw. separat vergeben - weil Baumeister hier i.d.R. nicht das nötige Fachwissen haben |
||
|
||
hallo, vielen Dank Leute! Also Erdarbeiten sind keine dabei! Leerverrohrung & Schächte sind alles dabei alles notwendige an Baustelleinrichtung, Bauzaun,.... reine Materialkosten belaufen sich an Menge großzügig gerechnet (Regieangebot) auf rund € 29.000.- hier ist dabei: Baustelleneinrichtung, Statische Berechnung, Leitungen & Schächte, Gründungen, Stahlbeton-Bodenplatte, Betonsockel, diverse Abdichtungsarbeiten, Portalabdichtungen, Sockelsapachtelung und Edelputz, Terrasse ca. 27m2 & Betonsockel für Wärmepumpe ich bin sicher und es wurde mir aber auch gesagt, dass das Material großzügig gerechnet wurde und diverse Positionen ggf. weniger werden als angenommen |
||
|
||
Wenn Erdarbeiten eh nicht dabei sind, dann verstehe ich nicht ganz, wieso die Materialkoten auf Regie sind? Das sollte ja dann eh klar sein, wieviel man von was braucht. So wie es jetzt ist sagen sie zwar, dass das grosszügig gerechnet ist aber am Ende trägst das Risiko du allein. Ohne Erdarbeiten kommt es mir auch sehr teuer vor....und mit Erdarbeiten kannst noch einiges draufrechnen... |
||
|
||
Ohne Erdarbeiten ist es ziemlich überteuert. Wir haben etwas unter 40k gezahlt, alles inklusive. Terrasse haben wir nicht, dafür Garage, und das Geld für den WP WP [Wärmepumpe]-Sockel haben wir lieber in einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] investiert. |
||
|
||
Klingt nach einer Bodenplatte für ein Fertigteilhaus. Das Angebot wahrscheinlich vom Partner der Fertigteilhausfirma. Wenn du die kompfortable Lösung haben willst nimmst du es von ihnen, wenn du eine günstigere Lösung haben willst, gehst du zu einem Baumeister aus der Region und lässt dir ein Angebot erstellen. |
||
|
||
Heute erst die Rechnung bekommen über 29.454 Euro exkl für 318m2 20cm Betonplatte bewehrt, exkl Baustellengemeinkosten. |
||
|
||
20cm ist auch ziemlich dünn. Ist das eine Halle oder sowas? Unser Haus hat eine 30cm Bodenplatte plus Sauberkeitsschicht. |
||
|
||
Wenn er es günstig haben will ist der lokale Baumeister allermeistens billiger als die Fertighausfirmen und zwar bei jeder Position, zumindest meine Erfahrung |
||
|
||
Würde dir raten auf jeden Fall noch 2 Angebote einzuholen, auch wenn nicht viel Zeit ist aber so eine Bodenplatte ist für jede Baufirma ein Standardgewerk. 60k kommt mir auch etwas viel vor, wäre auch eher so bei 40k. 60k müsste meiner Meinung nach die komplette Geländeveränderung, Kanal anschließen, Sauberkeitsschicht, ev. Drainage, Zufahrt, Schotter, Regenschächte und Regenwasserrohre + Sickerschacht etc. MINDESTENS dabei sein. |
||
|
||
wir werden das Angebot annehmen, da auch ein anderes Angebot über eine andere Firma nicht wirklich günstiger für unser Vorhaben ist und NEIN es ist nicht eine Partnerfirma und wir bauen kein klassisches Fertigteilhaus wir hoffen einiges an Arbeitszeit noch einsparen zu können durch Mithilfe und dass das Regieangebot wie besprochen auch großzügig gerechnet wurde ich finde übrigens Regieangebot in dieser Form für uns als Endekunde sehr fair wir hoffen nun natürlich auch auf Transparenz und Ehrlichkeit |
||
|
||
Sorry da muss ich, aufgrund eigener Erfahrungen, ein bisschen schmunzeln. Ist mir fast mir keiner Firma passiert, dass die nicht am Ende plötzlich mit irgendwelchen "unvorhersehbaren" Mehrkosten/Mengen dahergekommen wären... Wünsche aber alles Gute! Es gibt ja schon auch vertrauensvolle Firmen, halt nur eher selten. |
||
|
||
Wir hatten unseren Rohbau ebenfalls auf Regie - ich musste jede Rechnung von der Baufirma bestanden, weil irgendetwas nicht gepasst hat (besonders bei den Materialen, die retour gegeben worden sind) - ich würde hier empfehlen jede Rechnung genau zu kontrollieren und das sofort ansprechen, wenn etwas nicht passt. |
||
|
||
also in Wien wäre das ein relativ normaler Preis für eine Bodenplatte ohne Erdarbeiten in dieser Größe. |
||
|
||
Kann ich bestätigen! Eine davon haben wir gefunden. Weiß man halt immer erst nachher. @hausbaunoe Viel Glück und machts viele Fotos! Und viele Leerrohre! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]