|
|
||
Ikea Fantast... Billigstlösung, funktioniert halt mit Kabel. Kabellos kenn ich nur das iGrill von Weber oder den Meater. Hab mich damit aber auch noch nicht richtig beschäftigt... warum nochmal kabellos? |
||
|
||
Kabellos wäre einfacher bei geschlossenem Griller und Backrohr. |
||
|
||
Der Fühler muss immer an eine aktive Einheit angeschlossen werden, hat ja sonst keinen Strom zur Signalübertragung. Kabel lässt sich überall einklemmen und stört nicht wirklich... Ich verwende das iGrill von Weber. Gutes App dazu und sendet mir Meldungen auf iPhone, iPad, Watch wenn die Grenzen erreicht werden. Hält mit Magnet. Übersehe ich mal die Temperatur am Griller ist das Thermometer nicht gleich kaputt. Es gibt ein Gerät welches deine Anforderungen erfüllt, lt. Tests aber nicht immer wirklich zuverlässig - die Ladestation fungiert heir als kabelloser Sender, also eine Schnittstelle mehr... und max. Temperatur 275°C. https://www.amazon.de/MEATER-Reichweite-Kabelloses-Fleisch-Thermometer-Connectivity/dp/B07H8WTFHW/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
|
||
Also ich werfe mal den MEater+ (https://meater.com/) ins rennen nicht günstig,aber finde das Teil praktisch, vorallem, wenn ich die Ente zuvor im Bräter habe und dann direkt auf den Drehspieß kommt, da ist kabellos schon praktischer als Kabel. |
||
|
||
Gute Morgen, Unser Siemens Backofen hat innen einen Anschluß, da kann ma das Bratenthermomenter anstecken. => kein Kabel raus Weib ist damit sehr zufrieden. lg Wolfgang |
||
|
||
@derLandmann: Okay, so gesehen ist dann Kabel vermutlich vernünftiger. @kraweuschuasta: Das habe ich bei unserem Siemens-Ofen auch. Was mir daran aber überhaupt nicht gefällt: Das Kabel ist viel zu kurz! Es ist eine Spielerei, den Spieß passend in einen Braten zu bekommen, wenn man den Auszug kaum herausziehen kann. Sehr unerfreulich ist auch folgendes: Benutzt man ein Automatikprogramm mit eingestellter Kerntemperatur, dann schaltet sich dieses aus und lässt sich weder fortsetzen noch neu starten, wenn man zum Wenden des Bratens das Thermometer abziehen muss. |
||
|
||
Wenn dein Bratenthermometer einen normalen Monoklinken Stecker hat kannst du auch einen Nachbaufühler mit längerem Kabel verwenden. Einfach mal die angezeigten Temperaturen vergleichen dann bist auf der sicheren Seite. |
||
|
||
Danke für Eure Antworten! Ich werde es mal hiermit probieren: https://www.amazon.de/Te-Rich-Bratenthermometer-Küchenthermometer-Küchenwecker-Fleischthermometer/dp/B07T2BTFV1/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |