|
|
||
Ich habe einen 120m² Bungalow voll unterkellert. WU-Beton, mit Fenster, 1 Stiege und Innenwände verputzt 65.000€ und FB-Aubau waren nochmals 3.000€. Ich bin ein Keller-Fan und finde natürlich viele Gründe, warum Keller ein Must-Have ist. Aber das ist eine Glaubensfrage. Viele meinen es sei besser, ein Nebengebäude hinzustellen (Ebenerdig, billiger, besser nutzbar)... |
||
|
||
Nebengebäude und billiger ist auch nur teilweise richtig. Rechne von den 65.000,- (zugegeben eine sportlich niedrige Summe) einmal die Fundamentplatte vom Haus runter und schau, ob Du um den Rest ein (frostfreies?) Nebengebäude in nur annähernd gleicher Größe bekommst. Ansonsten: Denk einmal über die Machbarkeit der Rampe in den Keller nach - wird im Rahmen der Richtlinien nicht einfach werden, die Höhendifferenz zu überbrücken. Aber ich kenn das Gelände natürlich nicht genau und weiß auch nicht, wie hoch du den Keller raus setzen magst. |
||
|
||
was ich natürlich ausgelassen habe sind die Erdarbeiten.. aber da weiß ich nicht genau, was der Keller ausmacht |
||
|
||
|
||
Hallo andurban! Wir sind auch am Beginn der Planung und unser Plan sieht ähnlich aus. Wir wollen ein 135 qm Bungalow. Da situationsbedingt die Terrasse auch mit unterkellert wird, ergeben sich 160 qm fürs UG. Nach Technikraum, Fitness, Werkstatt, Wäsche, WC und Abstellraum bleiben noch 50 qm. Ich mach mir keine Sorgen, dass der Platz nicht genutzt wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Mann den Raum zum Tischtennis spielen nutzt oder die Kinder zum Toben, deshalb wird dort auch eine FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt. Wenn dein Keller auf einer Seite komplett raus schaut, kannst du dort noch tolle Räume machen, die im Sommer schön kühl sind. Ich würde auf jeden Fall voll unterkellern. LG |
||
|
||
Bei Fitness im Keller gleich vorab Gedanken über die Be- und Entlüftung machen, sonst wirds mehr so a Schwammerlzucht. |
||
|
||
Vielen Dank schonmal für die Kommentare! Ich habe eine grobe Skizze angehängt (Variante mit Vollunterkellerung des Hauses und Garage auf Bodenplatte) damit ihr euch ungefähr ein Bild machen könnt. ![]() @Spore: Ich gebe dir Recht, ich bin auch ein Kellerbefürworter, nur 180m² Keller sind schon recht groß und entsprechend teuer, deshalb habe ich überlegt die Garage mit 60-70m² zu unterkellern und das Haus nicht, vom Platz würde mir das ausreichen. 65000€ für einen 120m² Keller finde ich preislich gut. @Kernöl: Ich werde da mal grob drüberrechnen, wobei ich nicht genau weiß was ich für die Bodenplatte (Dämmung, Streifenfundament usw.) annehmen soll? Die Rampe in den Keller ist machbar, wird aber steil da der Keller nicht weit rausschaut (ich will keine Stiege ins EG haben bzw. max. 2-3 Stufen) und das Grundstück relativ eben ist. Wenn ich das komplette Haus unterkellere möchte ich auf jedenfall unten eine Garage/Werkstatt machen wo ich mit dem Auto reinfahren kann. Würde ich die Variante wählen mit der unterkellerten Garage müsste der Keller nicht unbeding befahrbar sein da die Garage/Werkstatt ebenerdig wären. @Bianca03: eine komplette Unterkellerung ist sicher eine super Sache und wenn man den zusätzlichen Platz hat wird man den glaub ich auch nutzen. Was mir Sorgen macht sind die Kosten und dass der Keller nicht optimal befahrbar ist durch die Steile Rampe. Ein stärkeres Gefälle des Grundstücks sodass man in den Keller und ins EG ebenerdig rein komm wäre dafür ideal. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr eine Stiege in den Keller oder eine Rampe? Darf ich fragen was ihr für den Keller kalkuliert? @thomasdoe: stimmt, danke für den Hinweis LG |