|
|
||
Die gehen von Keimbildung aus. Lass na a jahr drin und fertig. |
||
|
||
Ich denk mir auch - wenn sich Keime bilden, dann doch nicht erst nach 6 Monaten. Bzw. wäre das Wachstum wohl um einiges schneller als der Austausch. Aber nix genaues weiß ich nicht. |
||
|
||
Bwt muss das so fein schreiben weil auch in der Norm so verankert ist. Denke auch nicht dass bei einem Neubau und den Gebieten in dene Wasserleitungen in der Straße auch schon erneuert wurden da viel Verschmutzung kommt . Ich tasch meinen 1x im Jahr |
||
|
||
|
||
mach ich aus so 1x pro Jahr. Und bisher war da trotzdem eigentlich extrem wenig Dreck drin. Der Filter sieht schon immer sehr sauber aus |
||
|
||
Meiner ist nach 1 Monat halb zu weil soviel Eisen im Trinkwasser ist. Ich wasche den Filter ein paar mal und je nach Gefühl wird er dann ersetzt. Habe immer 2 abwechselnd im Einsatz um den anderen vernünftig reinigen zu können. Ich muss auch das Glas in dem der Filter sitzt entsprechend reinigen sonst würde ich da gar nichts mehr sehen |
||
|
||
Danke für eure "Ansätze" in diesem Zusammenhang. Der jährliche Rhythmus hat sich bei mir auch ungefähr eingespielt wobei ich aber die Filter nur reinige und nicht in den Müll werfe |
||
|
||
Ich habe auch 2 Stück immer im Austausch. Bei mir war maximal ein kleines Sandkorn im Sieb sonst wie neu. Ich bin aktuell 2,5 Jahre im Haus und werde beide eventuell nach 4 Jahren also 2 Jahre pro Filter ersetzen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]