« Photovoltaik / PV  |

BYD HVM ins Heim-Netzwerk einbinden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Berndi
  •   Silber-Award
6.2. - 9.2.2025
12 Antworten | 5 Autoren 12
12
Hallo allerseits. 
Ich schaffe es nicht, meinen neuen Speicher im Heim-WLAN einzubinden.
IP Netzwerk: 192.168.1.xxx
IP Router ZTE FlexBox (Magenta): 192.168.1.1
IP Speicher: 192.168.16.254
IP Minirouter TP-Link: 192.168.1.199

Im Technikraum sind 3 Gen24 WR WR [Wechselrichter] mit fixer IP, die über einen Switch zusammengefasst, und dann mit einem TP-Link Minirouter (im Client-Mode) im WLAN integriert sind. Funktioniert soweit alles Tadellos.
Nun dachte ich, ich verbinde einfach den Speicher mittels LAN-Kabel ebenfalls mit dem Switch, um über den Minirouter ins WLAN zu kommen
Leider kann aber der Magenta-Router (Hauptrouter mit Verbindung ins Internet) es nicht, eine Adresse eines anderen Netzwerks (... .16. ...) "durchzurouten". Der Speicher ist dadurch einfach nicht ansprechbar.
Ebenso habe ich schon dem Laptop zwei fixe IP's verpasst - eine fürs .1.-Netzwerk und eine fürs .16.-Netzwerk.
Bringt leider alles nix.

Was kann ich noch tun, um bequem vom Wohnzimmer aus auch den Speicher ansprechen zu können?

P.S.: bin netzwerktechnisch leider ein ziemlicher Laie. Also, wenn jemand helfen kann, dann bitte in "Netzwerk-für-Dummies"-Sprache. 😉

  •  TomF79
  •   Bronze-Award
6.2.2025  (#1)
Mit dem BYD im Nerzwerk kannst du so gut wie nichts machen, außer mit BeConnectPlus oder Ollis Tool auslesen oder updaten.

Steuern kannst du ihn nur über den WR WR [Wechselrichter] per Modbus und eventuell Home Assistant 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
6.2.2025  (#2)
Wieso hat die Batterie ein anderes Subnetz ?
Häng sie ins LAN, lass ihr vom Router eine DHCP Addresse beziehen und fertig.
Im normalen Betrieb gibt es nix über diese LAN IP Addresse zu konfigurieren, geht alles über den Wechselrichter.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
6.2.2025  (#3)
Hi
Hinweis vom Obermeister @PVAndyE:

Schau auf deinem Router nach, welche IP Adressen er vergeben hat. Wenn du ein device "WIFIAP" siehst, dann ist das deine Batterie.

https://www.energiesparhaus.at/forum-be-connect-2-0-app-wo-ip-einrichten/81795_1

Und er hat vollkommen Recht, die Be Connect App ist ein Witz, quasi vollkommen Nutzlos.
Würd da eher die API auslesen, siehe dort
https://www.energiesparhaus.at/forum-speicherladung-fronius-byd-auslesen/81801_1

LG Wolfgang

1


  •  Berndi
  •   Silber-Award
6.2.2025  (#4)
Also danke erstmal für eure Antworten.

Der Grund ist, wenn ich tatsächlich mal Ollis Tool mitlaufen lassen muss. Da hätte ich gerne einen dauerhaften, bequemen Zugang via Laptop. Das HVM interne WIFI schaltet sich ja nach einiger Zeit wieder ab.

WIFIAP wurde im Router nicht angezeigt. Komischerweise werden aber nicht mal die 3 WR WR [Wechselrichter] richtig angezeigt. Oft sehe ich für alle WR WR [Wechselrichter] die selbe IP, aber das dürfte nur ein Anzeigefehler sein - weil damit funktioniert ja alles (Solarweb)  einwandfrei. 

Andy, was meinst du mit "ins LAN hängen"? Bei mir gibt's nur WLAN. Und ein extra LAN-Kabel vom Speicher zum Hauptrouter kann ich nicht legen. Zwischen den Etagen ist keine Leerverrohrung mehr frei.

Könnte es eventuell etwas nützen,  wenn ich dem Speicher einen eigenen Minirouter (AP/Client, z.B. TP-Link) spendiere? Also ohne Switch dazwischen.
Wie gesagt, einfach nur "Laien-Überlegungen"...

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
6.2.2025  (#5)
Hi
Ich hab meinen _noch_ per Devolo "Lan über Stromleitung" dran hängen.

Aber ein AP am Speicher per Ethernetkabel dran sollts auch tun - wobei für eine handvoll Einsätze übertrieben glaub ich....

LG

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#6)

zitat..
Berndi schrieb:
Andy, was meinst du mit "ins LAN hängen"? Bei mir gibt's nur WLAN. Und ein extra LAN-Kabel vom Speicher zum Hauptrouter kann ich nicht legen. 

Ich bezog mich darauf:
"Nun dachte ich, ich verbinde einfach den Speicher mittels LAN-Kabel ebenfalls mit dem Switch, um über den Minirouter ins WLAN zu kommen"


1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
7.2.2025  (#7)
Achso.
Letzten Endes dient die Verkabelung (über Switch/Client) nur, dass die 3 WR WR [Wechselrichter] mittels Minirouter vom Keller aus ins WLAN zu kommen. Damit umgehe ich das schlechte froniusinterne WLAN der WR WR [Wechselrichter]... und hätte nun auch den Speicher dazu angeschlossen - was aber wiederum nicht funktioniert. 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#8)

zitat..
Berndi schrieb:

Achso.
Letzten Endes dient die Verkabelung (über Switch/Client) nur, dass die 3 WR WR [Wechselrichter] mittels Minirouter vom Keller aus ins WLAN zu kommen. Damit umgehe ich das schlechte froniusinterne WLAN der WR WR [Wechselrichter]... und hätte nun auch den Speicher dazu angeschlossen - was aber wiederum nicht funktioniert.

Deshalb auch die Frage, warum du ihm diese falsche IP Adresse gibst.
Dein Heimnetz hat die üblichen 192.168.1.xxx und dein Speicher 192.168.16.xxxx.
Das verstehe ich nicht.


1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
7.2.2025  (#9)
Weil das die fixe, unveränderbare IP des Speichers ist.

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#10)

zitat..
Berndi schrieb:

Weil das die fixe, unveränderbare IP des Speichers ist.

?
Die Batterie holt sich ganz normal eine IP vom DHCP Server

_aktuell/20250207967116.png


1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
7.2.2025  (#11)
Hmmm... interessant. 
Irgendwas mache ich falsch.
Hab heute auch schon probiert, nur mit dem Speicher direkt per LAN-Kabel in den Minirouter (ohne Switch und WR WR [Wechselrichter]), und so ins WLAN. Wieder nix.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.2.2025  (#12)

zitat..
PVAndyE schrieb: Die Batterie holt sich ganz normal eine IP vom DHCP Server

Ich hab allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass wenn der Speicher nicht "seine" IP hat, das Olli-Tool nicht mehr funktioniert... wie schon woanders geschrieben, diese BYD-Boxen sind was netzwerk betrifft, grottenschlecht...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kommt ein PV-Wechselrichter vor oder hinten den FI ?