« Hausbau-, Sanierung  |

Carport Preise

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  daneel
7.9. - 24.9.2012
18 Antworten 18
18
Liebe Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Carportanbieter. Das Carport wird etwas breiter als ein Doppelcarport, da es an einer Seite auch den Hauseingang mit überdacht.
Das Carport ist bereits genehmigt, Einreichplan liegt vor, wird 7,4m breit und 5,5m lang werden.

Ich hab jetzt mit dem Einreichplan bei einigen Carportanbietern (Holzbauer, Tischler, ...) nachgefragt. Die Angebote, die ich bekommen habe, schrecken mich allerdings ein wenig, sie gehen (ohne Fundament, teilweise sogar ohne Dacheindeckung) von 8.000,- bis 14.000,- Euro.

Ich hab eigentlich mit maximal 5.000,- inklusive Dacheindeckung und kleinem Geräteschrank gerechnet.

Ich brauch nichts besonderes. Einfaches Holz Carport mit Flachdach (2% Neigung).

Sind meine Vorstellungen zu naiv, oder sind die Preise die ich bis jetzt bekommen habe einfach nur überzogen?

Ich bin in Kärnten.

Kann jemand einen guten, preisgünstigen Carporthersteller (Tischler, Holzbauer) empfehlen?

Danke & glg,
Michi

  •  zuhoererKB
7.9.2012  (#1)
die Flachdacheindäckung kostet eine menge geld. Für deine ca. 40m² Dach würde ich schon mal 3.000 Euro rechnen was alleiner der Dachdecker nimmt (EPDM Folie mit Kiesschüttung) und 8.000 Euro sind nicht viel Geld für diese Größe!

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
7.9.2012  (#2)
Du musst vor allem auch berücksichtigen, dass es 7,4m breit werden soll.
Allgemein würd ich da sowieso bei den Mauerbänken und auch den Sparren von Leimbindern ausgehen.
Steher auch lock 20x20er.
Wenn du dir da dann mal überschlagsmäßig die verwendeten m³ ausrechnest was du an Holz brauchst und das aufrechnest wirst sehen das das Material auch schon ein wenig angreift.

Um die 2° Dachneigung kommst du nicht rum oda wie?
Oder könntest es auch steiler machen? z.B. 5 oder 6°?
Dann kannst schon wieder ein anderes Dach in Erwägung ziehen, welches mit Sicherheit günstiger ist.

mfg

1
  •  .
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#3)
hab das bei mir selber gemacht.
steher 10x10 alle 1,33m. die breite von 5m hab ich dann mit einem 8x18 gemacht. lattung mit 5x8 dann osb drauf - dachpappe und bitumenwelldach (5% gefälle).
die 10x10 habe ich mit einschlaghülsen fixiert (nix beton das dauert mir immer zu lange emoji)). steht jetzt seit 5 jahren.
grösse ist bei mir 5 breit und 8m lang.

lg


1


  •  daneel
7.9.2012  (#4)
Liebe Leute,

besten Dank für eure Antworten!

@kaiser1:
Ich könnt sicher auch eine andere Dachform mit mehr Neigung machen. Welches Dach würdest du dann in Erwägung ziehen, welches günstiger ist?

Danke & glg,
Michi


1
  •  bono71
7.9.2012  (#5)
@ . - Preis waer interessant gewesen

1
  •  7hirten
7.9.2012  (#6)
63m² Dachpaneel D122 Dämmdicke 80 mm, Gesamthöhe 122 mm, Deckbreite 1.000 mm
U-Wert 0,262 (W/m²k), Brandprüfung B 1 nach DIN 4102
incl Spenglermaterial + Montage =2800€
Holzmaterial
1,2m³ Leimbinder 16/16
1,2m³ Konstruktionsvollholz
Incl. Transport + Montage = 1000€
Fläche 6,00m x 5,50m Carport
+3,5m x 5,5m Gerätehaus
lg 7hirten

1
  •  daneel
7.9.2012  (#7)
@7hirten: Carport inklusive Dacheindeckung und Gerätehaus um 3800,- fertig montiert? Oder hab ich da was falsch herausgelesen?

Welcher Anbieter?

Danke & glg,
Michi

1
  •  7hirten
7.9.2012  (#8)
@daneel:
errichtung des Gerätehauses nicht im Preis inbegriffen
Fläche von 63m² ergibt sich daraus da wir das Gerätehaus gleich miteingedeckt hatten.(Montage in Eigenregie... ausser Spenglerarbeiten)
Anbieter alle in NÖ(Tullner Nähe)
bitte & glg

1
  •  gregor_m
20.9.2012  (#9)
@7hirten

kannst du mir bitte verraten, wo du das holz gekauft hast?
ich hab in der gegend viele durchtelefoniert und am schluss war hornbach am günstigsten - halt leider ohne transport.

danke und lg
gregor

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo daneel,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Carport Preise

  •  fateish
20.9.2012  (#10)
also ich habe bei meinem zimmerer für die carport-konstruktion 10,4 x 6,5m, gefälle 3 grad, inkl. abstellraum rd. 7.000 vereinbart, deckenuntersicht mit nut-feder-brettern inkl. aber selbst montiert. das dach macht ein bekannter (wellblech), wird mich wahrscheinlich nur material (rd. 1500) kosten.
fotos vom carport: ichbaue.wordpress.com

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
20.9.2012  (#11)
warum Holz? - Mein Carport, oder besser gesagt, Vorplatzüberdachung
hat die Abmessung 8 x 9 Meter plus noch einen Verbindungs
teil zwischen Haupthaus und Nebengebäude.

Steher aus verzinkten Stahl
Trapezblech beschichtet
Gesamtpreis unter 4000,-

Bilder davon sind in meiner Galerie

1
  •  bono71
20.9.2012  (#12)
@fateish - Hi - ist zwar OT OT [Off Topic] aber ich die Bilder geshen bei dir - was hat dich der Heizofen gekostet mit Einbau? Wieviel KW? Hast du ein PH?

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
20.9.2012  (#13)
@sensai: tolles Haus!

Der Carport gefällt mir sehr (vorallem auch der Preis)...würden überlegen auch so einen zu machen, vor der Garage. Willst du mir bitte die ausführende Firma nennen?

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
21.9.2012  (#14)
@riedl - danke fürs Lob von unserem Haus.

Carport war Eigenleistung.
Geplant und Statik durch meine Baufirma gerechnet.
Einzelteile kaufen (ja, auch die 8 Meter und über ne
tonne schweren I-Träger emoji )
Die Aufhängungen selber schweissen und montieren.
Thermische entkoppelung selber gemacht
Trapezblech kaufen und montieren.

schwierig war eigentlich nur die Planung.
Wir haben ein Gefälle in Richtung von meinem Nebengebäude.
d.h. wir haben eine zusätzliche Dachrinne konstruieren
müssen, um das Wasser vom Carport wegzukriegen.
Die Dachrinne ist am Nebengebäude montiert und tragt
noch zusätzlich das Carportdach.

1
  •  fateish
21.9.2012  (#15)
@bono71: hab dir PM geschickt!

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
23.9.2012  (#16)
@sensai:

Danke für deine ausführliche Beschreibung. Hab mir dein Fotos aus der Seite rauskopiert und werde es unserem Baumeister vor die Nase halten...so wollen wir es...natürlich wird es dann wohl etwas teuerer als bei dir, den wir können kaum Eigenleistungen erbringen.

1
  •  jupiter
23.9.2012  (#17)
@sensai - Wieviel Gefälle hast Du?
Gefällt mir sehr gut.
Preis auch emoji

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
24.9.2012  (#18)
weiteres Bild - hier noch ein weiteres Bild von meiner Vorplatzüberdachung.


http://bildupload.sro.at/a/images/Carport%20002w.jpgBildquelle: http://bildupload.sro.at/a/images/Carport%20002w.jpg

Man sieht auch mein selbst konstruierte und angefertige
Dachrinne, die an meinem Nebengebäude montiert ist und
somit auch das Trapezblech tragen kann.
Gefälle ist gering.
Auf 9 Meter Länge grad mal 35 cm.
Das Wasser soll langsamm ablaufen um den Schmutz
mitnehmen zu können. Beim Trapezblech aber unbedingt
mit einer Antitropf Beschichtung auf der Unterseite nehmen.
Ansonst zahlt sich Autowaschen und danach darunter
parken net wirklich aus *g*

@riedl
ich hatte das Glück jemanden zu kennen, der auch 8 Meter
lange I-Träger verzinken kann und mir deshalb preislich
auch einiges sparen können.

Die Seitenteile kommen noch vor dem Winter.
die unteren 1,5 Meter ebenfalls als Trapezblech.
Der obere Teile ist noch nicht sicher.
Durchgängig Trapezblech geht net, da es sonst zu dunkel wird. Sicherheitsglas ist richtig teuer,
Kunststoff gefällt mir nicht.
noch keine brauchbare Alternative gefunden.

Falls wer einen Tipp für mich hat, bitte her damit.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: m² Kosten Glasverkleidungen