« Hausbau-, Sanierung  |

checkliste

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Karin
7.10.2008 - 4.6.2010
9 Antworten 9
9
Hallo!
Mein Mann und ich wollen nächstes Jahr Haus bauen. Ich wollte fragen ob irgendwer eine Checkliste hat. Es ist ja so viel zu tun und da habe ich Angst dass ich irgendwas auslasse. Danke!
Schönen Abend noch!

  •  scotproject
7.10.2008  (#1)
Checkliste - Hallo,
Wäre für mich auch ganz interessant. Falls jemand ein paar nützliche Tipps zur Verfügung stellt.

mfG willi

1
  •  myself
8.10.2008  (#2)
chekliste - Hallo; Wir bauen gerade, das Wichtigste ist: Nerven und Ruhe bewahren!!Macht eins nach dem andern das aber gezielt! Nehmt euch soviel als möglich Zeit für Euch!Lg

1
  •  creator
8.10.2008  (#3)
gibt eigentlich nur 3 dinge zu checken: - 1.- was wollt ihr wie wo bauen?
2.- was sagt der baureferent/bürgermeister/statiker dazu dazu?
3.- was sagt die geldbörse/bank dazu?

grundstück schon da? wenn nicht, fangt mal mit der grundstücksuche nach lage + preis + prognose an.

ansonsten mal die ratgeber beim vki checken - da gibt's checklisten für alles und einen angebotsvergleich.

1


  •  AndiBru
8.10.2008  (#4)
Hallo - Das ideale Rezept oder die beste Liste schaut für jeden anders aus.

Das wichtigste ist die persönliche und familiere Einstellung.

o) Haltet das meine Beziehung und ich nervlich durch mich 2 Jahre neben dem Beruf, der Kinder noch mit einem Haus zu beschäftigen und keine Freizeit zu haben

o) Kann ich es mir leisten - und kann ich mir den Umfang leisten. Ich würde mir 10% an Spielraum einrechnen - dann hat man es etwas ruhiger.

o) Wenn Grundstück vorhanden -

o) Überlegen was brauche ich - wie groß brauche ich - wie will ich wohnen - Sprich: Keller ja/nein - Holz - Ziegel - Passiv usw ...

o) Beim Planen: Spare ich und nehm ein haus und einen Plan "von der Stange" oder will ich etwas besonders - einen Architekten usw ...

o) Wie will ich heizen ..., usw ....

o) Kann ich mir jede Überlegung finanziel leisten, ...

lg :)



1
  •  pascal
9.10.2008  (#5)
wir sind volgender MAssen vorgegangen:

-Grundstück bereits vor 7 Jahren gekauft
-auf NEH-Bauweise festgelegt
-Massiv- oder Holzbau?
-Budget festgelegt
-Bodengutachten erstellen lassen (unsere Lage war etwas kritisch, sprich Lehm, Sumpf,...), dies erspart böse Überraschungen beim Aushub (Kostensicherheit)
-Vorprojekt vom Architekten erstellen lassen
-Innenausstattung +/- festgelegt
-Eigenleistungen festlegen
-Schätzpreise bei RENOMMIERTEN Generalunternehmern auf Basis des Vorprojektes eingeholt (Leistungen exkl. Genehmigungsplanung aber inkl. Ausführungs- und Statikplanung)
-Vorprojekt entsprechend Budget angepasst (d.h. verkleinert ohne das Konzept über den Haufen zu schmeissen)
-Genehmigungsplanung

Vertragsunterzeichnung beim bevorzugten Generalunternehmer über 14 Monate nach erstem Kontakt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast Karin,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: checkliste

  •  pascal
9.10.2008  (#6)
Rohbau, Dach, Fenster, KWL, Heizungsbausatz, Wasserbausatz, Innenputz, Estrich, Ausführungsplanung und Bauleitung lagen beim Generalunternehmer.

Elektro,Innenausbau, Sanitärobjekte, Fliesen, Parkett, Malerarbeiten in Eigenleistung.

1
  •  cc9966
9.10.2008  (#7)
checklisten..sind immer gut und schön, es ist aber die gefahr dass man zu spät merkt falsches entschieden zu haben. ich bins mal umgekehrt angegangen und hab von fertighaus-katalogen häuser rausgesucht die mir gefallen und diese vom baumeister und fertighausfirmen durchrechnen lassen. dann erst ist jene architektur gestrichen worden die mir gefällt aber zu teuer war, und jene architektur festgelegt worden welche gefällt und leistbar war. gewisse dinge sind nicht korrigirbar, die gefährlichsten fehler sind nicht immer baufehler, sondern falsche planung (zu groß, zu klein, zu verspielt) und falsche kalkulation. ich glaube dass der umgekehrte weg pauschal mal häuser durchrechnen lassen die ungefähr gefallen und dann erst planen und dann wiedermal angebote einholen der sicherste ist.

ich geb dir mal eine etwas andere grobe checkliste:
- phase des träumens
- phase des kalkulierens
- phase des realistischen planen
- phase des bauens
- phase des schreckens
- phase des sparens
- phase des knausern
- phase voller stress
- phase des einziehens.

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
9.10.2008  (#8)
Bauzeitplan - dieser könnte auch hilfreich sein:
http://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/bild_bauzeitplan.htm


1
  •  kyou
4.6.2010  (#9)
Hilfe bei der Planung - Es gibt unendlich viele Dinge auf die man bei der Planung schon achten muss. Alleine für die Planungsphase sollte man sich mindestens 1 Jahr Zeit nehmen. Mit oder ohne Keller? Jeden Raum durchgehen, Auf die Gartenplanung nicht vergessen, besonders wichtig ist die Barrierefreiheit, damit man auch im Alter noch im Haus wohnen kann....Hier hab ich eine gute Hausbau Checkliste gefunden: http://www.hausinsicking.at/hauskauf-checkliste/

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: schallung