« Hausbau-, Sanierung  |

dachbodendämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  doug
6.7. - 11.7.2010
7 Antworten 7
7
hallo zusammen.

habe eine frage bezgl. meiner dachbodendämmung.
also wir haben 2 volllgeschoße + walmdach.
die dämmung (30cm) wurde direkt auf die oberste betondecke gelegt. meine frage, gehört zwischen betondecke und dämmmaterial nicht so eine dampfbremse oder eine andere folie? da ist nämlich nichts dazwischen.
wie problematisch ist das bzw. kann das werden?
durch den dachboden zieht sich auch ein großer überzug. wie sollte dieser gedämmt sein?

danke für eure hilfe.

lg, doug

  •  speeeedcat
6.7.2010  (#1)
ich - habe bei allen meinen dachangeboten überall eine dampfsperre am gefällebeton dabei!

1
  •  hippi77
6.7.2010  (#2)
dachbodendämmung - hallo, ich habe die gleiche situation wie doug. die oberste geschoßdecke ist aus beton ausgeführt und darüber sind 30cm eps ohne dampfbremse geplant. das dach ist ebenfalls ein walmdach. meine frage: ist eine dampfbremse oder etwas anderes sinnvoll bzw. notwendig?
danke für eure unterstützung!
lg hippi

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
6.7.2010  (#3)
ich - kanns dir nur von meiner ETW sagen, da war am Dachboden eine Dampfbremse / sperre vorhanden.


1


  •  bokkolina
6.7.2010  (#4)
haben selber den Dachboden gedämmt und - ja da muss unbedingt eine Dampfsperre zwischen Betondecke und Styroporplatten kommen (eine besser Platikfolie). ansonsten sammelt sich ja dort das ganze 'Wasser'... vorallem müssen die Platten kreuzweise verlegt werden.

1
  •  bokkolina
6.7.2010  (#5)
abgesehen davon - kostet das ja net viel und Arbeit ist auchz fast keine. im Nachhinein alles rauszuholen und die Dampfsperre machen ist sicher weniger lustig...

1
  •  doug
8.7.2010  (#6)
danke - für eure infos schonmal.

die sache ist die, das die dämmung schon ausgelegt ist. habe sie natürlich kreuzweise verlegt, aber das darunter eine folie gehört bzw. sein sollte habe ich verschwitzt.
allerdings wurde bei der leiferung auch keine folie mitgeschickt.
wie meinst du das mit dem wasser sammeln? kannst du mir das bitte genauer erklären?
danke

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
11.7.2010  (#7)
@bokkolina -
Wie soll unter die Dämmung Wasser kommen? ach ja, durch das Dach vieleicht!
Die Plastikfolie kann man bei einer Betondecke d=ca 20cm auf jedem Fall wegglassen. Der Beton bietet genug Dampfdiffusionswiederstand damit kein schädliches Kondensat entsehen kann. Ich verstehe nicht, dass alle glauben, es muss eine "Dampfsperre sein"!! Würdet ihr eine PE-Regenjacke lieber anziehen als eine "feuchtevariable sorptionsfähigen Gegenjacke?
@doug
Kannst beruhigt schlafen!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fliesen im Keller