|
|
||
Dämmung - Wenn du die Decke abhängst und die Dämmhülle horizontal wählst,hast du eine kleinere Oberfläche und daher wehniger Wärmeverluste über die Außenfläche.Du solltest darauf achten,daß die Dämmung von Oben mit einer geeigneten Winddichtung versehen wird.(auskühlung der Dämmung.Dachschräge und Abgehängte Decke zudämmen,finde ich nicht sinnvoll. Gruß ENB |
||
|
||
Dämmung - Hallo.
Danke einmal für die Antwort. Du meinst also, ich soll die Decke abhängen und direkt darüber dämmen. Was meinst du mit Dachschräge und Abgehängte Decke zudämmen? LG Fred |
||
|
||
Dämmung - Hallo !
Ich würde es so machen. Ich meinte damit deinen ersten Punkt.Weil du Zwischen Sparrendämmung und Abgehängter Decke einen Luftraum hast.Die Dämmung soll kompakt ausgeführt werden. Gruß ENB |
||
|
||
|
||
decke dämmen - wenn du die decke abhängst und dann doch zwischen den sparren dämmst, warum willst du dann die decke abhängen, und auf den schönen hohen raum verzichten?
also ich meine, wenn abgehängte decke, dann diese auch dämmen. lg |
||
|
||
Dämmung - @ENB
Okay. Jetzt habe ich dich verstanden. Also über der abghängten Decke dämmen. Kann es da in dem darüberliegenden Luftraum zu Problem kommen? - Feuchtigkeit - Schimmel @leonard Der Raum ist auf der einen Seite 3,70 Meter. Dies ist doch ziemlich hoch. Wie wird dies generell bei Pultdächern gemacht? Mein Haus ist ca. 9 Meter breit. Auf der niedrigeren Seite habe ich ca. eine Raumhöhe von 2,40 Meter. Durch die Schräge des Daches entsteht nun einmal der hohe Raum auf der gegenüberliegenden Seite. LG Fred |
||
|
||
ist schon klar, aber...hohe räume ergeben doch ein schönes raum- und wohnempfinden. sicher warst du schon mal in einer altbau wohnung mit raumhöhen zwischen 3,50 und 4,50m. wie hast du den raum in erinnerung? hast du dich wohlgefühlt oder war dir die höhe unangenehm? also die meisten leute empfinden hohe räume als angenehm, deswegen entspricht bei den meisten pultdachhäusern die decke auch dem verlauf des daches. lg |
||
|
||
Muss ich dir zu 100% recht geben. Nur ist bei mir natürlich die Schräge.
Weiters habe ich einen höheren Energieaufwand da das Raumvolumen natürlich größer ist! LG Fred |
||
|
||
@fredfeuerstein - Nein,es wird beim Einbau einer geeigneten Dampfbremse,keinen Schimmel geben.Es sollte der Verlauf der Dämmhülle jedoch einteutig festgelegt werden Entweder Oben oder Unten,nicht beides.Eine diffusionsoffene Winddichtungsbahn verhindert das Auskühlen der Dämmung (Wollpullovereffekt)
Ansonsten bin ich aber auch der Meinung von leonard. Gruß ENB |
||
|
||
@ ENB - Du meinst ich soll die Decke nicht abhängen --> wie leonard schon schrieb bezüglich hohen Räumen!
Ich fürchte nur, dass die Räume dann zu hoch sind! Danke. LG Fred |