« Hausbau-, Sanierung  |

Dachdämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  TimTaylor

2 Antworten 2
2
Ich stehe gearde davor das Dach zu dämmen. Ich muss aber voher eine aus einer Holzriegelkonstruktion bestehende Außenwand (im Bereich des Balkons) dämmen, mit einer Dampfbremse versehen und anschließend mit Rigips 2x beplanken. Meine Frage dazu: die Holzriegelkonstruktion ist außen mit einer OSB-Platte beplankt und ist an mehreren Stellen unterbrochen (Schlitze) weil sie nicht im Ganzen montiert wurde. Muß ich diese Stellen abkleben (womit) oder reicht die künftige Fassadendämmung ?

  •  WEnergieberater
1.10.2005  (#1)
winddicht auf jeden Fall - die Dichtungsebene muss auch außen durchgehend sein. Abdichten von OSB Platten mit entsprechenden Klebebändern (proclima, Würth, Isover,...) Achtung OSB Platten werden auch an der Innenseite als Dampfbremse verwendet sind daher dampfdicht. Deshalb unbedingt innen Dichtungsmaterial verwenden, das dichter iat als OSB-Platten. Eventuell den richtigen Aufbau von einem Bauphysiker bestätigen lassen.
lg Gerhard

1
  •  Gast ck
1.10.2005  (#2)
Winddicht - Die Winddichtheitsebene muss ganz außen an der Dämmung liegen, wenn also auf die OSB Platten noch eine Dämmung kommt, dann werden die OSB Platten NICHT abgedichtet!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baustrom und Verlegung ins Haus?