|
|
||
wir machens genauso, nur aussendämmung 15cm und oben 20cm... |
||
|
||
bei mir 25er Ziegel 10cm EPS, dach ab 18cm! |
||
|
||
garage unbeheizt.
wand 25+10cm eps-f decke 16cm zwischensparrendämung (glaswolle) @wolle11 warum machst du nicht auch gleich eine zwischensparrendämmung? innen wirst die sparren ja eh verkleiden oder nicht? lg fruzzy |
||
|
||
|
||
das ist der aufbau von unten nach oben, die folie kommt auf die dämmung, kann das stimmen?
|
||
|
||
@Fruzzy
Das ma das Styropor oben machen ist vom Zimmerer so gekommen. Der hat gemeint, wenn ich da a Zwischensparrendämmung mach, dann kanns sein das es dort kondensiert, sprich ich sollt a Dampfsperre machen. Und er meinte dann einfach, möglich is, aber schöner zu machen ist die andere Variante mim Styropor oben drauf. @Schwedenbombe Jep, Aufbau von unten nach oben. Dachaufbau schaut jetzt genau so aus: - 20cm Sparren - 2,2cm OSB Platten - PE-Folie Dampfbremse - ??cm EPS W25 - Dachfolie |
||
|
||
@wolle11 - unser aufbau (von innen nach außen)
15mm rigips 5x8 staffel (gleichzeitg ist das die e-installationseben) dampfbremse 20cm sparren inkl. 16cm zwischensparrendämmung (glaswolle) 1" rauschalung 5x8 staffel (keilgeschnitten bildet gleich das gefälle zum gully) 1" rauschalung vlies epdm folie 5cm 16/32 rollschotter lg fruzzy imho ist die glaswolldämmung günstiger! |
||
|
||
@fruzzy - Aha. D.h. mit den 5x8 oberhalb der 1. Rauschalung hast dann a Hinterlüftung, oder? lg |
||
|
||
yesss - da kann man es ganz gut erkennen:
lg fruzzy |
||
|
||
@ wolle
vermutlich blöde frage, aber wie löst man dann das problem mit den fugen zwischen der dämmung wenn da direkt die folie drauf kommt. da hat man doch ein "weiches" dach... |
||
|
||
@fruzzy
Schaut sehr gut aus. Was ich aber ned ganz versteh, vielleicht kannst du mir das beantworten. Brauch ich ned normalerweise bei einem Flachdach a Attika? Weil mein Zimmerer meinte man braucht da min. 15cm. Jetzt hat aber ein Nachbar von mir auch ein Flachdach, aber halt begrünt, aber der hat auch keine Attika. Ist das abhängig von der Dacheindeckung? @Schwedenbombe Hmm...wie meinst das? lg |
||
|
||
@wolle11 - wir haben eine attika. aber diese beseht nur aus einem hochkant gestellten 5x8er staffel.
ja lt. norm sollte glaube ich vom schotter weg noch min. 15cm höhe bis oberkante attika sein. ist sich bei uns aber wegen max. bauhöhe nicht mehr ausgegangen. lg fruzzy |
||
|
||
ich meinte wie die folie bei den stössen der eps platten aussieht bzw. ob das kein problem darstellt.
bei fruzzy ist an der folie auch eine "rinne" erkennbar, staut dort nicht das wasser? |
||
|
||
@schwedenbombe - das was du bei mir siehst ist einfach die falte wo die folie vor der montage zusammengefaltet war.
wir haben vor dem schotter aufbringen noch alles so gut es ging geglättet. es wird aber bestimmt so sein, dass nicht überall das wasser sauber weglaufen kann. wir haben sehr wenig gefälle. (rauften mit der aufbauhöhe!) sollte aber imho egal sein. steht halt das wasser und muss verdunsten. ich weiß entspricht nicht die norm aber ich kann damit leben. lg fruzzy |