|
|
||
Hallo Patz! Ich nehme an, dass du die Sparren noch aufdoppeln musst um entsprechend Dämmstärke zu haben. Wenn du genug aufdoppelst, brauchst du die 7,5 cm gar nicht ausmauern. Denn durch das Aufdoppeln wandert der Kniestock (Übergang Mauerwerk/Dachschräge) nach unten und die 7,5cm verschwinden in der Dämmung. Wichtig ist nur: Beim Aufdoppeln sauber an die Mauerbank/Fusspfette anzuschließen damit es die Dämmung nicht ins nächste Sparrenfeld bläst. Vor dem Anbringen der Dampfbremse/ -sperre einen Glattstrich zu machen und dann die Dampfbremse sauber darauf ankleben. Da gibts auch super Kleber anstatt Klebeband. Dampfbremse nicht zu weit nach unten ziehen damit sie hinter der Beplankung verschwindet - Putz hält darauf nicht. Sollten auf Grund zu geringer Aufdopplung nicht die ganzen 7,5cm in der Dämmebene liegen einfach vorher Ausmauern. Dann wieder Glattstrich usw. MbG Jürgen |
||
|
||
Hallo Jürgen! Danke für die Hilfe. 8 cm werden aufgedoppelt. Reicht es die Dampfbremse auf den Betonrost ( Zwischen Heraklithabschalung und Pfette) zu verkleben? Weil das Heraklith hat diese schwarzen Bügel die nicht sauber überspachtelt werden können. Wäre statt dem Mauern auch Heraklith eine Alternative. Mfg Patz |
||
|
||
Hello! Wichtig an diesem Detail ist nur, dass die Luftdichtheit gegeben ist. Wenn genug Platz ist kannst du sie auch oben anbringen. Jedoch musst du sehr auf Details achten - z.B. sehe ich auf Bild 2 eine Ichse - dabei darauf achten dass die Dampfbremse sauber um die Ecke angeschlossen wird. Heraklith würde sicher auch gehn, dann aber die Dampfbremse danach anbringen, denn sonst durchbrichst du mit jedem Schrauben des Herakliths die Dampfbremse. Ich würde mit einem Hammer die Schenkel der Drahtbügel im Heraklith versenken - Heraklith auf Mauerbank aufschrauben - Glattstrich - Dampfbremse. Wäre nur eine Variante. Lg Jürgen |
||
|
||
|
||
Hallo! Etwas steh ich noch am Schlauch. Also würde es so aussehen wie in der Systemskizze? Aber ist hier zwischen den Heraklith's nich ein Luftspalt, der zu Problemen führt. Muss hier hinten gedämmt werden zwischen Mauerbank und Heraklith? Muss der Glattstrich komplett durchgezogen werden. danke mfg Patz ![]() |
||
|
||
Kein Problem![]() Ja so ungefähr könnte es aussehen. Wenn das innere Heraklith zu dünn ist würde ich dahinter soviel Dämmung machen bis es mit dem unteren Heraklith bündig ist (Dämmung aber vollflächig). Undicht sollte es nicht sein, da der Innenputz die luftdichte Ebene ist und dieser ja durchgezogen wird. Wenn du Angst hast, dass ein Riss entsteht könntest du den Glattstrich wirklich über die Fuge ziehen und ein Netz einarbeiten. Glaub aber nicht dass es notwendig ist. Lg Jürgen
|
||
|
||
Hallo So sieht es nun aus wenn es fertig, gemacht wurde. Habe Heraklith und Klebespachtel inkl. Gewebe genommen. danke nochmals Mfg Patz ![]() |
||
|
||
Sehr sauber umgesetzt! Nun kann die Dampfbremse entsprechend mit Klebeband oder Kartuschenkleber angebunden werden!![]() MbG Jürgen |