« Hausbau-, Sanierung  |

Dachuntersicht Walmdach | Lattung Fichte/Lärche

  
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  theFlatt
11.4. - 12.4.2025
8 Antworten | 4 Autoren 8
8
Hallo Forengemeinschaft :)

Unser 2022 Neubau (50er) ist aktuell noch unverputzt und hat 1m Dachüberstand.
Die Dachstuhlsparren sind ungehobelt, weil von Beginn an die geschlossene Dachuntersicht geplant war.

Ich hab mich im Vorjahr in die Ausführung der Untersicht lt. Foto verliebt - finde aber (die Durchführung steht im Sommer an) leider überhaupt keine Referenzen dazu, die meine offenen Fragen beantworten könnten:
- Lärche oder reicht Fichte? (Sonnenlicht und Wasser kann dort denke ich keine große Rolle spielen
- Lattenstärke und Unterkonstruktion kann ich vermutlich erst nach Materialauswahl definieren.
- Gehört eventuell ein schwarzes Vlies für die Optik, bzw. Insektenschutz drunter?

Vielen Dank für euer Feedback im Voraus.


_aktuell/20250411981034.jpg

  •  Puitl
  •   Silber-Award
11.4.2025  (#1)
Ob Lärche oder Fichte ist dort reine Optik-Sache, ist ja komplett unbewittert.

Bei der UK musst du dich eh an die Sparren halten oder?
Sprich bei den üblichen 80-100cm Abstand reichen die üblichen 15-20mm Bretter.

Für die Optik + Wind- + Insektenschutz muss ein schwarzes diffusionsoffenes Windpapier zwischen UK und Bretter ja.

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
11.4.2025  (#2)
Ach ja wenn du die Bretter schraubst müsstest du vorher noch testen wie das geht ohne das die Schraube sich mit dem Windpapier verhakt und dieses aufzieht oder gar zerreißt.

Der Zimmerer würde wahrsch. Nageln...

1
  •  passra
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#3)
würde ich mit den Drucklufttacker klammern, also mit geharzten Klammern befesrigen. 20er Bretter, 50er Kalmmern, hält auf jeden Fall und ist fast nicht zu sehen.

1


  •  precision
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#4)
Rauspundbretter oder Nut-Federbretter, google mal danach.


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
11.4.2025  (#5)

zitat..
precision schrieb:

Rauspundbretter oder Nut-Federbretter, google mal danach.

Nut-Feder fällt raus wenn er die Optik wie am Bild haben will


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#6)

zitat..
Puitl schrieb:

──────..
precision schrieb:

Rauspundbretter oder Nut-Federbretter, google mal danach.
───────────────

Nut-Feder fällt raus wenn er die Optik wie am Bild haben will

Für mich sieht das am Bild aber wie Nut-Feder-Brett aus.

Ist es das nicht, oder reden wir von unterschiedlichen Dingen?
https://www.obi.at/profilholz/profilholz-fichte-tanne-nut-und-feder-12-5-mm-x-96-mm-x-2-100-mm/p/2112753




1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#7)

zitat..
precision schrieb:

──────..
Puitl schrieb:

──────..
precision schrieb:

Rauspundbretter oder Nut-Federbretter, google mal danach.
───────────────

Nut-Feder fällt raus wenn er die Optik wie am Bild haben will
───────────────

Für mich sieht das am Bild aber wie Nut-Feder-Brett aus.

Ist es das nicht, oder reden wir von unterschiedlichen Dingen?
https://www.obi.at/profilholz/profilholz-fichte-tanne-nut-und-feder-12-5-mm-x-96-mm-x-2-100-mm/p/2112753

Auch ich kann mich täuschen, aber ich glaub auch, dass im Bild nicht mit Nut/Feder gearbeitet wurde. 
Gehe von einer klassischen Unterkonstruktion aus (Unterbrett bei Hausmauer am Sparen) und anschließend mid Brettern verschlossen. 
Drunter packt man eine Folie und thats it. 

Das kann oder sollte in meinen Augen jeder Zimmerer kennen und können. Vielleicht besprichst du das mit so einem Mal vor Ort durch. 


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
12.4.2025  (#8)

zitat..
precision schrieb:

Für mich sieht das am Bild aber wie Nut-Feder-Brett aus.

Zoom mal in das Bild hinein in die Dachecke, dann siehst du das es Glattkantbretter sind mit rundum Abstand zueinander.
Direkt darunter muss dann eben das schwarze Windpapier damit man den Kontrast hat.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: EPDM-Folie reparieren