« Hausbau-, Sanierung  |

Dachventilator, Kondenswasser

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Blankogratler
8.3. - 14.3.2008
3 Antworten 3
3
Hallo liebe Experten!

Mein Installateur hat mir einen aussenliegenden Dachventilator (rosenberg dv 310) mitsamt Sockelschalldämpfer, selbsttätiger Verschlussklappe u. Ansaugstutzen geliefert. Das ganze muss ich selber montieren.
Mein Installateur kennt sich anscheinend nicht so optimal aus, weil er mir auf ein paar Fragen nur schwammige Auskünfte geben konnte:

Frage Nr1:
Der Sockelschalldämpfer (Alu) ist innen mit ca. 2cm Dämmung ausgekleidet.
Mir stellt sich nun die Frage was mit dem Kondenswasser passiert, welches sicher in dem Bereich anfallen wird.
Nach meinen Überlegungen rinnt das Kondenswasser nach unten bis es auf meine Rauschalung trifft (habe Sichtdachstuhl, darauf Rauschalung, darauf regensicheres Unterdach (Dachpappe),darauf Dämmung, Lattung, Konterlattung u. Dachziegel) weil es keine Möglichkeit gibt mein Abluftrohr direkt am Motor zu befestigen weil in dem Sockel ja Register für den Schallschutz verbaut sind.
Kondenswasser auf der Rauschalung ist ja abzulehnen... also wohin mit dem Wasser?
Rein vom Gefühl wäre es mir ja lieber, wenn kein Schalldämpfer im Sockel wäre und ich das Abluftrohr direkt unten am Motor befestigen könnte... das anfallende Kondenswasser könnte dann innen im Abluftrohr bis zum Auffangbehälter im Dunstabzug abrinnen.

Frage 2:
Ist es richtig, dass gleich unter dem Dachventilator die Verschlussklappe montiert wird?
und wo ist die optimale Position für den Ansaugstutzen (das ist ein Teil das oben u. unten einen Flansch hat u. dazwischen ein flexibles Stoffmaterial.

Ich weiß, dass sind etwas komplizierte Fragen, leider ist auf der Rosenberg Website keine detaillierte techn. Zeichnung zu finden.

Danke für jeden Tipp.

Blanko

  •  friiiiiii
14.3.2008  (#1)
Kein Problem bei der Montage - Was mich wundert ist - was machst du damit? Hast du ein Gasthaus oder so?
Nun die Montage des Dachventilators ist eigentlich ganz einfach...
Je nach Dach brauchst du natürliche ein Durchfürhung bzw. Einfassung für den Sockelschalldämpfer.
Der Sockelschalldämpfer wird an dem Dach montiert - weiter geht es mit der Rückschöagklappe (mit oder ohne Motor) darauf den Dachventilator.
Achtung das keine Schrauben die Klappe bei Ihrer Funktion stören.
Die Firma Rosenberg hat einen Sitz in Wels und Herr Seyr kann dir bestimmt Unterlagen für die Montage zukommen lassen.
Tel.: 07242/72181
Viel Erfolg beim Einbau - falls du hilfe brauchst melde dich...
LG
Friiii

1
  •  friiiiiii
14.3.2008  (#2)
Habe noch was vergessen - wegen den Kondensat brauchst du dir keie sorgen machen - mit der Verschlussklappe ist das kein Problem...

1
  •  friiiiiii
14.3.2008  (#3)
flexibles Stoffteil - heiß Segeltuchmanschette - sollte als Schall entkoplung funktionieren - mehr Fa. Rosenberg

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Altbau aufstocken