« Hausbau-, Sanierung  |

Dachverlängerung bei Sparrendach...

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bingo72
21.4.2014
4 Antworten 4
4
Hallo!!

Im Zuge einer Haustotalsanierung komme ich auch an einem neuen Dach nicht vorbei. Im Moment habe ich bei einem bestehenden wandseitigen VWS von 6cm rund 20cm Dachvorsprung giebelseitig. Da noch 22cm Dämmung hinzukommen werden, werde ich dann wohl giebelseitig mit dem neuen VWS mit dem Dachvorsprung abschließen.
Ich möchte aber aus mehreren Gründen einen Dachvorsprung haben.
Ein Dachdecker hat mir eine Art "Kastensystem" vorgeschlagen, wo die Auflagerkräfte der Ziegeln am Dachvorsprung spazierengetragen werden und an die Hauswand abgegeben werden?!?!
Dies alles ohne statische Berechnungen durch einen Experten und sich nur auf seine Erfahrungen zu verlassen, erscheint mir ein wenig wagemutig?! Vorallem ob dies dann bei einem geplanten Überstand von 50cm auf jeder Giebelseite auch noch funktioniert, wenn der Fall von 1m oder mehr Neuschnee am Dach eintritt???
Ein anderer Dachdecker war da weit vorsichtiger - er schlug vor insgesamt nur 40cm Überstand zu machen - also auf jeder Seite nur 20cm und dafür ein Prefa-Dach zu nehmen, welches ja extrem leicht wäre.
Das macht Sinn und kann ich mir als Laie auch statisch gut vorstellen, obwohl ich mit den Prefa-Dächern rein optisch nicht viel anfangen kann.
Da das Dach sowieso komplett neu eingedeckt wird, gäbs da nicht gleich eine "ordentliche" und statisch lupenreine Lösung, um auch einen entsprechenden Überstand mit normalen Tonziegeln abdecken zu können oder artet das nur in horrenden Kosten aus, dass ich letztendlich mit einem Prefa-Dach am Besten fahre?!?!

LG
Thomas

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.4.2014  (#1)
Hallo - Ich bin mir nicht sicher ob ich die Bausituation richtig gelesen habe, aber ich kenn es so:

Ein Freund hatte auch kaum überstand bei den Gibelmauern und hat 20cm VWS drauf gemacht und wollte dann noch ca. 50cm überstand.

bei ihm wurde einfach die mauerbank verlängert, also ca. 2m weggenommen und ein ca. 2,8m neue bank hingegeben.
und bei der firstpfette genauso, und links und rechts mit nagelplatten verbunden und dann wurde außen noch ein neues sparrenpar hinzugegeben.

er hat dann mit bramac gedeckt und draunter schalung und "sperre".

lg

1
  •  bingo72
21.4.2014  (#2)
AndiBru - kannst du ungefähr abschätzen, von welchen Kosten wir da reden? Ich werd mir ohnedies ein paar Zimmerer herbestellen und mir konkrete Kostenvoranschläge machen lassen - aber nur das ich schon vorgewarnt bin und die ganze Sache ein wenig besser einschätzen kann?!

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.4.2014  (#3)
HInicht viel, dass ganze war an einem tag komplett erledigt und wurde mit dem neuen dach mitgemacht, da es keine schalung gab wurde bis auf die sparren alles abgetragen, dann eben links und rechts die mauerbank und firstpfette verlängert und dann die sparren links und rechts dazu gesetzt, dann zugeschalt, sperrbahm, lattung, kontralattung - da viel das bisal verlängern nicht wirklich ins gewicht - ich kann dakeinen preis sagen, aber spontan würd ich schätzen mit 600 euro bist dabei. lg

1


  •  bingo72
21.4.2014  (#4)
Vielen Dank für die Info! emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: VWS schief - korrigieren oder lassen?