|
|
||
ich wollte schon sagen, daß @ds50 hier die beste variante hätte, aber das ist natürlich spass... 🤪 ne, wenn das niedertemperatur werden soll, muss da innendämmung drauf. z.b. hanfkalk aufspritzen und wandheizung. wenn höher temperiert werden soll(z.b. gas ab 40°C VL VL [Vorlauf]), rundum kupferrohr auf schienbeinhöhe (ala großeschmidt) an der außenwand entlang. hält auch die mauer trocken. dazu muss aber noch FBH FBH [Fußbodenheizung]/HK oder sonstwas dazu, damit das behaglich wird. edit: und schau, daß du denkmalgerecht die außenfassade verfugst, damit möglichst wenig wasser in die wand eindringt. |
||
|
||
Du hättest bei Boden und Decke ungefähr die doppelten, bei den Wänden die zwanzigfachen Energieverluste eines Neubaus. Die Wände sind ohne Dämmung eiskalt und das Kondenswasser rinnt. Also abgesehen davon, dass es eine unglaubliche Energieverschwendung wäre, würden die Wände auch recht schnell schimmeln. Haus ohne Dämmung geht nicht wirtschaftlich. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]