« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Kellerdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
1.6. - 2.6.2013
2 Antworten 2
2
In unserem Neubau befinden sich unter der Garage Wohn- und Kellerräume. Aufgrund von Platzgründen liegen in der Garage nur 6 cm XPS-Platten (Floormate 500-A). In den darunterliegenden Räumen möchte ich an der Decke noch eine 10-12 cm Dämmung anbringen. Ich stelle mir hier nur die Frage, was empfehlenswert wäre. Von einem Bekannten Bauleiter habe ich den Tipp bekommen, hier Ytong Multipor Mineraldämmplatten (diffusionsoffens, kapillaraktives Innendämmsystem) zu verwenden. Von einem Rigipser habe ich den Tipp bekommen hier Steinwollplatten zu verwenden und mit Ripigs zu verkleiden. Wie schauts hier mit Diffussionsoffenheit bzw. Kappilarität aus?

Was würdet ihr an der Decke anbringen?

  •  der_wahre_bob
  •   Bronze-Award
2.6.2013  (#1)
Ich hab Steinwolle zwischen Holzstaffeln mit Rigips davor - Und zwar nur deshalb, da ich an den Holzstaffen hinter dem Rigips noch Lampen, Kabelstränge, Haken, Steuerungen, etc. anbringen kann.
Bei den Mineraldämmplatten ist die Oberfläche weich und man kann nichts befestigen. Dafür ist es viel weniger Arbeit denke ich.

Aber lese ich das richtig, dass du hier an eine Innenraumdämmung denkst da die obere Decke (Garagenboden) zu kalt ist? Dann sind die Holzstaffeln wohl nicht das richtige. Könnte mit Kondenswasser an der kalten oberen Decke zu Schimmel führen.

1
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
2.6.2013  (#2)
In der Garage gehen sich max 6 cm XPS aus. Ob die Betondecke (Garagenboden) dadurch genug gedämmt ist, um nicht kalt zu sein ist die Frage. Das würde eher für Mineraldämmplatten sorechen od.? Kann man auf diesen dann Lampen befestigen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schnelle Frage: Schotter 0/16 vs. 0/32