« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung oberhalb der Rollokästen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bambius
16.5. - 21.5.2012
5 Antworten 5
5
Hallo,

wir haben Vorsatzrollos die auf die Fenster geschraubt sind und an der Vorderseite wurden Sie eingeputzt, sodass diese von außen nicht sichtbar sind.

Nachdem im Winter von einem Rollokasten ein großer Eiszapfen runter hing (wo der auch immer hergekommen ist) hab ich mal hinter den Rollokasten gegkuckt (Blech in der Mitte etas weg gedrückt und mit der Taschenlampe nach hinten geleuchtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dämmung wohl nicht mit der Wand abschliesst. Ich weiß jetzt nicht, ob jetzt klar ist, was ich meine. Die Dämmung wird ja auf die Mauer aufgeklebt und zwischen den Klebestellen ist ja vermutlich Luft. Und genau das sieht man. D.h. die Dämmung wurde nach unten wohl nicht geschlossen.
Ist das normal so oder sollte ich mir hier Sorgen machen? Wenn letzteres wen könnte ich dafür holen der sich das ansieht? Ein Sachverständiger kostet ja gleich wieder ein Vermögen.

Schonmal Danke!

  •  ziegel 1
16.5.2012  (#1)
@bambius - Hoffentlich wurde dein VWS nicht Punktgeklebt.Dieses Schadensbild deutet fast darauf hin.Habe einen Bekannten den sind die Eiszapfen bei der Attikaverblechung runtergehangen.Bei Ihm wurde der VWS geöffnet und es wurde festgestellt das der VWS Punktgeklebt wurde.Oder es kommt bei Dir irgentwo aus dem Raum warme Luft nach Außen.Wurden Deine Fenster nach B5320 eingebaut
sprich mit sämtlichen Dichtbändern.
L.G.
ziegel 1

1
  •  bambius
16.5.2012  (#2)
Das mit dem Eiszapfen war nur bisher nur bei der Balkontüre der Fall, die bereits von der Fensterfirma neu eingestellt war. D.h. da sollte eigentlich keine warme Luft nach außen dringen.

Wie kann ich feststellen ob nach B5320 eingebaut wurde, muss das irgendwo stehen oder müßte ich das bei der Baufirma nachfragen?

Ich werd mal ein Bild davon machen wie es dahinter aussieht. Mich wundert halt nur, dass nach unten nicht zugemacht wurde. Da kommt ja die ganze kalte Luft nach hinten.


1
  •  ziegel 1
21.5.2012  (#3)
@bambius - Bevor Innenputz bzw. VWS hergestellt wurde, wirst du Deine Fenster ja gesehen haben.Die Fuge zwischen Fenster und Mauerwerk müßte mit Dichtbnder überklebt worden sein.Eines ist mir noch eingefallen.Wie wurde der Sturz hinter dem Rollokasten
ausgebildet.Wurde dahinter gedämmt.
L.G.
ziegel 1

1


  •  bambius
21.5.2012  (#4)
Das Haus war leider schon fertig als ich es gekauft hatte.
Was ich bisher festgestellt habe ist, dass der Fensterrahmen nach oben hin um die Höhe der Rollokastens verlängert wurde, sodaß hinter dem Rollokasten kein Ziegel/Betonsturz ist, sondern nur der Plastikrahmen mit undefinierter Füllung. Der Rollokasten wurde dabei nur auf den Fensterrahmen aufgeschraubt (also die Schienen eigentlich, der Kasten selber hängt nur drauf). Der Putz geht aber über die Vorderseite des Kastens drüber.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bambius,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dämmung oberhalb der Rollokästen

  •  ziegel 1
21.5.2012  (#5)
@bambius - Es dürfte sich um eine Stockaufdoppelung handeln.Eventuell ist beim koppeln der Stockaufdoppelung ein Fehler passiert(Kein Dichtband zwischen den Elementen).

L.G.
ziegel 1

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kriterien für ein Niedrigenergiehaus?