« Hausbau-, Sanierung  |

Deckenunterstellung - wann entfernen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mpreis76
4.9. - 5.9.2012
16 Antworten 16
16
Wie lange muss man warten, bis man die Unterstellungen bei einer Trägerdecke (20 cm + 4 cm Aufbeton) im Sommer entfernen kann?

Sind 3 Wochen okay?

  •  bautech
4.9.2012  (#1)


1
  •  johro
  •   Gold-Award
4.9.2012  (#2)
hallo - ich glaube beu uns wurde die Untertellung (Garage ca. 60qm) schon nach einer Woche oder 10Tagen, weiß ich nicht mehr genau, entfernt, hat trotzdem gehalten,

lg
johannes

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.9.2012  (#3)
wir sollten 5wochen warten, war aber im nov/dez

1


  •  chiara26
4.9.2012  (#4)
bei uns wars auch sommer und wir haben sie glaub ich nach 3,5 wochen weggetan. hat alles super gehalten!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
4.9.2012  (#5)
hallo - nach dem bericht hier, seite 10, hat der beton nach 7Tagen schon ca. 90% seiner Festigkeit:
http://www.vdz-online.de/fileadmin/gruppen/vdz/3LiteraturRecherche/KompendiumZementBeton/2-5_Festigkeit.pdf

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
4.9.2012  (#6)
bei uns mindestens 4 wochen lt. polier !

1
  •  mpreis76
4.9.2012  (#7)
Das mit den 28 Tagen habe ich schon gewußt - nur aufgrund zahlreicher verschiedenster Märchen war ich mir nicht sicher, wie lange man wirklich warten soll.

Wir haben heute vor 3 Wochen betoniert - d.h. das Risiko, dass jetzt noch was passiert, wird relativ gegen Null gehen ...

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
4.9.2012  (#8)
ich denke es kommt auch immer auf die Art der Belastung an die passiert solange der Beton noch nicht 100% ausgehärtet ist.

Bei uns wurde die Unterstellung auch erst frühestens nach 4 Wochen demontiert. Teilweise sogar länger weils nicht im Weg war.

1
  •  mpreis76
4.9.2012  (#9)
Der Dachstuhl ist schon aufgeschlagen - sollte ich unter diesen Umständen noch zuwarten?

1
  •  Sebastian_wien
4.9.2012  (#10)
bei uns blieb die Unterstellung viel länger stehen als notwendig (14 Tage hätte angeblich genügt) aber nur weil mir wohler war damit. Denn ein Sturm kippte sechs Tage nachdem die Decke betoniert wurde unsere Giebelmauer im Westen, die daraufhin auf die Zwischendecke stürzte. Also wollte ich für alle Fälle eine Absicherung haben so lange es ging emoji

Der Polier meinte dazu auch, dass für die Lagerung des Trockenbaumaterials für das Obergeschoß eine Unterstellung aus statischen Überlegungen recht sinnvoll war.

http://der-hausbau.blogspot.co.at/2011/07/der-fall-der-traiskirchner-mauer-306.html


1
  •  zuhoererKB
4.9.2012  (#11)
Wollt ihr ihm jetzt eigentlich noch 100x posten wie lange er die Steher stehen lassen soll oder denkt ihr das 12x reicht?

1
  •  mpreis76
4.9.2012  (#12)
@alle - Vielen Dank für all die Meinungen und Infos.

Bitte nichts mehr posten, da sich manche dadurch gestört fühlen könnten ...

1
  •  bautech
5.9.2012  (#13)
@mpreis76 - Wennst "nur" Fahrwege für Scheibtruhe etc brauchst kannst die Unterstellung teilweise (jeden 2ten Steher) sicher rausnehmen, aber wennst oben Ziegel / Mörtel etc drauflegst würd ich sie generell länger "notunterstellt" lassen...

ng

bautech

1
  •  mpreis76
5.9.2012  (#14)
@bautech - Oben kommt keine zusätzliche Last mehr dazu (der Dachstuhl liegt ja schon drauf).

Ich werds noch bis zum WE unterstellt lassen, da es eh keinen Grund zur Eile gibt. Ist ja nur eine Garage und die Autos sind das Draußenstehen schon gewohnt ...

1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.9.2012  (#15)
hallo - nein, lass noch stehen, der winter kommt eh erst in 2 Monaten emoji mann o mann....

1
  •  mpreis76
5.9.2012  (#16)
@johro - Schön wärs ... bei uns is manchmal schon im Oktober so weit emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Balkon abdichten