|
|
||
Deswegen würde ich mich nie von so einem Cloud Device abhängig machen. Ich kenne zwar den Optimierungs-Assistent nicht, kann dir aber einen anderen Assistenten vorschlagen: Home Assistant 🙂 Einfach mal deine drei Bullet Points im Zusammenhang mit Home Assistant bei Google eingeben. Eventuell kann Home Assistant auch noch etwas mit deiner jetztigen Hardware anfangen, sprich, vielleicht lässt sich diese lokal auslesen? |
||
|
||
Das siehst du doch alles im Solar.web mit dem Premium Account? |
||
|
||
Geht auch ohne den Premium Account. Nur mit dem e-auto eher schlecht. Homeassistant finde ich für diese Mini Anforderungen massiv übertrieben. Wenn man kein neues Hobby braucht lieber nicht. Wenn es vorrangig um Steuerung vom E-Auto geht schau dir evcc (www.evcc.io) an. Da kommt momentan keine andere Lösung mit. Braucht allerdings EDV Kenntnisse zur Einrichtung. |
||
|
||
|
||
Er will Statistiken, längerer Speicherzeitraum = Premium. Geht alles mit E-Auto -> Wattpilot. |
||
|
||
Dafür brauche ich doch zusätzliche Hardware (Datamanager, Wattpilot)!? Ich habe ja nur den Fronius Wechselrichter ohne irgendwelche zusätzlichen Messgeräte. Was soll messen wieviel der Rest des Hauses verbraucht und was das E-Auto verberaucht. Das alles muss dann noch irgendwie verbunden werden: Wechselrichter <-> Hausverbrauch <-> E-Auto damit ich Statistiken und Berechnungen (Netzeinspeisung, PV-Eigenverbrauch usw.) ziehen kann. Dafür ist dann ein zentrales System notwendig, dass diese Statistiken als UI anzeigt und alle komponenten verbindet. Ich weiß nicht ob das ganze alleine per Fronius Hardware machbar ist. Ich bin Softwareentwickler und hab ein Ausbildun mit relativ guten Basiskenntnissen elektrischer Installationen. Somit traue ich mir fast jede Lösung zu. Ich brauche halt Ideen und Infos was es so aufm Markt gibt. Wenn ich mich für Home Assistant entscheiden würde, wären ein paar Ratschläge bzeüglich kompatibler Hardware für mein Vorhaben äußerst hilfreich. Vielleicht drei Stück Shelly Pro 3EM + Home Assistant...keine Ahnung? Danke für die zahlreichen Antworten an alle. |
||
|
||
ich kenn dein joulie system nicht ABER du hast bestimmt einen fronius smartmeter verbaut oder? der zeigt dir input/output deines hausanschlusses an. wattpilot kommuniziert über wlan mit dem WR WR [Wechselrichter] und all das wird wie beschrieben in der fronius app angezeigt gratis/prämium d.h. entweder du hast eh schon alles und musst es eventuell nur noch konfigurieren ODER dir fehlt maximal der fronius smartmeter um ~150,- |
||
|
||
In dem Fall ist Home Assistant eh Pflicht ![]() Hardwareseitig würde ich einen gebrauchten Thin Client empfehlen. Ich habe aktuell einen HP t640 im Einsatz, den gibt es regelmäßig um 50-60 EUR. Alternativen wären zB Dell Wyse 5070. Für die restliche Hardware ist mit Home Assistant fast alles möglich. Ich habe noch fast kein "smartes" Gerät gefunden für das es nicht irgendeine Integration gibt. Stromzähler habe ich beispielsweise von Shelly, Huawei und Victron im Einsatz. |
||
|
||
genau das. |
||
|
||
Oder IP-Symcon... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]