« Heizung, Lüftung, Klima  |

Dimensionierung LWWP - Haussanierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ubau2019
1.5. - 6.5.2022
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Ich würde mich über Feedback zu folgendem Problem freuen.

Ich habe ein Angebot eines Installateurs im Rahmen der Renovierung/Umbaus meines EFH erhalten, wobei mir scheint, dass die
LWWP absolut überdimensioniert ist.

kurze Beschreibung des Bauvorhabens: Renovierung/Umbau EFH aus BJ 1995 mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] (Lambda 0,031), Entkernung bis auf Rohbetondecke für neue FBH FBH [Fußbodenheizung], neue Fenster, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung]
beheizte Fläche ca. 172 m2, Keller nicht beheizt

Energieausweis: Gebäude-Heizlast Abschätzung 6,1 kW


2022/20220501156809.png

Mit ein kleinen Verbesserungen (gedämmte Feuerschutztür zur Garage, zusätzliche Dämmung zur Garage, ...) komme ich tw. sogar unter 6 kW Heizlastabschätzung.

Angeboten wurde Paket Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D10 mit WW WW [Warmwasser]-Speicher 390 l
lt. Datenblatt hat diese LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] bei A-7/W35 10,1 kW Heizleistung und bei GWP 1924 und mit 6,9t CO2 Äquivalent eine vorgeschriebene jährliche Überprüfung. 
Mit dem Lesen der Beiträge in diesem Forum sagt mir mein Laienwissen - Hände weg.

Welche Wärmepumpe wäre leistungstechnisch eigentlich optimal? 

Meine persönlichen Favoriten als Laie sind z. Zt. 
 - KNV/Nibe S2125-8 (ausreichend bei P designH avg. 5,33 kW ?) oder S2124-12 (P designh avg. 6,8 kW)
 - Hoval UltraSource B comfort/compact C (Heizleistung 2,0 - 6,0 bei A-7W35)
 - Ochsner Air Hawk 208 C11A (A-7W34 Heizleistungsbreich 2,0 - 6,3 kW)

Besten Dank für Feedback.

  •  dyarne
  •   Gold-Award
6.5.2022  (#1)
servus ubau,

du denkst da eh schon in die richtige richtung mit den leistungswerten für -7°.

man kann LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] nicht mit einem leistungswert angeben, weil sie eben keine konstante leistung haben sondern diese immer von der außentemperatur abhängt.

fachlich richtig legt man daher mit datenblatt wp und gebäudekennlinie aus und schneidet beide. der schnittpunkt ist dann der bivalenzpunkt. dieser wird als kompromis gewählt, einerseits will man nur wenige prozente heizstab an der heizarbeit, andererseits im weitaus vorherrschenden teillastbetrieb keine zu masssive überdimensionierung.

hier hab ich das mal beschrieben...
https://www.energiesparhaus.at/forum-lwp-m-tec-412-oder-stiebl-eltron-wpla07-frage-zur-dimensionierung/65933_1#631596

1
  •  passra
  •   Gold-Award
6.5.2022  (#2)
iDM Aero 2-8; Kältemittel Propan

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: KNV S1155 + KWL ERS 10-400 - Modbus Steuerung / VIS