« Pflanzen- & Garten  |

Drainagerohr gegen steigendes Grundwasser

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
28.4.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Servus, wir haben demnächst für die finalen vorbereitenden Arbeiten den Erdbauer da, jetzt überlegen wir ob folgendes Sinn macht

Es sind 2 Parzellen Eltern + Wir ohne Zaun oä dazwischen, sprich Garten wird weiterhin geteilt

Nachdem wir HQ 30 sind haben wir von der BH Auflagen bekommen, Abfluss in den Bach muss ohnehin gemacht werden

Wir bauen ohnehin quasi auf Stelzen, meine Eltern sind aber voll unterkellert und bekommen jetzt das Prefa System, damit wird Flut kein Thema mehr sein (außer es wird mehr als 500 jähriges HW) 

Grundwasser gab es aber schonmal im Keller

Mein Vater würde gerne die gesamte Gartenbreite von 35m aufgraben und darin ein Drainagerohr verlegen. Das Grundwasser steigt/fließt bei uns von Ost nach West, damit würde ankommendes Grundwasser durch das Rohr abgefangen und in den Bach geleitet werden, Schacht kommt ohnehin für Regenwasser inkl Rückstauklappe, da könnten wir also easy anschließen. Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist im Grundwasser Bereich vor dem Rohr, sprich dessen Effizienz sollte dadurch nicht beeinträchtigt werden

Macht das Sinn bzw hat sowas ähnliches schonmal jemand gemacht?

  •  christoph1703
28.4.2025 12:08  (#1)
Hast du einen Plan oder eine Skizze, damit man sich das besser vorstellen kann?

Was mir auf Anhieb dazu einfällt: Haben beide Häuser schon einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor]? Weil wenn ihr schon so viel aufgrabt, könntet ihr gleich noch einen reinlegen für eine eventuelle zukünftige Heizungsumstellung.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.4.2025 17:25  (#2)

zitat..
Lu1994 schrieb: Das Grundwasser steigt/fließt bei uns von Ost nach West, damit würde ankommendes Grundwasser durch das Rohr abgefangen und in den Bach geleitet werden, Schacht kommt ohnehin für Regenwasser inkl Rückstauklappe

Dann solltet ihr unbedingt vorher mit der zuständigen Behörde (Wasserverband, BH) abklären, ob das überhaupt erlaubt ist.
Regenwasser ist nicht gleich Grundwasser.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
28.4.2025 18:15  (#3)

zitat..
gdfde schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb: Das Grundwasser steigt/fließt bei uns von Ost nach West, damit würde ankommendes Grundwasser durch das Rohr abgefangen und in den Bach geleitet werden, Schacht kommt ohnehin für Regenwasser inkl Rückstauklappe
───────────────

Dann solltet ihr unbedingt vorher mit der zuständigen Behörde (Wasserverband, BH) abklären, ob das überhaupt erlaubt ist.
Regenwasser ist nicht gleich Grundwasser.

Die hab ich schon, es geht nur darum ob so ein Schnitt Sinn macht, oder den Aufwand nicht wert ist


zitat..
christoph1703 schrieb:

Hast du einen Plan oder eine Skizze, damit man sich das besser vorstellen kann?

Was mir auf Anhieb dazu einfällt: Haben beide Häuser schon einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor]? Weil wenn ihr schon so viel aufgrabt, könntet ihr gleich noch einen reinlegen für eine eventuelle zukünftige Heizungsumstellung.

Das Elternhaus kann keinen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] bekommen, weil zu wenig Fläche da ist, außerdem ist die Heizung erst 6 Monate alt, wenn irgendwann mal getauscht wird kommt eine Tiefenbohrung und fertig




1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sichtschutz hinter Einfriedung