« Heizung, Lüftung, Klima  |

Drexel Weiss CO2 Messung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  xianlux
14.2. - 16.2.2025
7 Antworten | 4 Autoren 7
7
Guten Tag,

ich habe festgestellt dass die Lüftungsanlage der Drexel Weiss x2 fast ständig auf Stufe 2 oder höher läuft und fast gar nicht mehr auf 0 geht.

Verbaut wurde damals (im Jahre 2010) ein CO2 Messer 170.0080. Kann es sein dass dieser nicht mehr richtig kalibriert ist? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

LG

  •  leitwolf
  •   Gold-Award
14.2.2025  (#1)
Einfach den CO2 Sensor für minestens eine Stunde der Außenluft aussetzen und nachsehen, welcher Wert angezeigt wird.  Die Außenluft sollte um 400 ppm liegen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
14.2.2025  (#2)

zitat..
leitwolf schrieb: Einfach den CO2 Sensor für minestens eine Stunde der Außenluft aussetzen und nachsehen, welcher Wert angezeigt wird.  Die Außenluft sollte um 400 ppm liegen.

Gut gemeint, aber in der Praxis etwas schwierig emoji das ist meines Wissens nach ein Fühler von E+E mit 0-10V-Ausgang. selbst wenn man ihn abbauen will und nach draußen legen - wie kontrolliert man den Wert?

Kalibrierung sollte übrigens kein Thema sein, das ist ein Zweikammer-Fühler (oder wie immer das heisst)

Welche CO2-Werte zeigt das Raumbediengerät an?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
14.2.2025  (#3)
einfach mit Kabel verlängern und nach außen legen oder in Außenluftleitung Loch bohren und hineinstecken (gut abdichten).

1


  •  xianlux
14.2.2025  (#4)

zitat..
Benji schrieb: [ref]Benj

Welche CO2-Werte zeigt das Raumbediengerät an?

Hier die gemessene Werte über die letzte 24 Stunden, über Modbus vom x2 ausgelesen:


_aktuell/20250214875127.png

Dass man CO2 Sensoren oft durch nach drauslegen neu kalibriert ist mir bekannt, nur schwierig umzusetzen. Unmöglich ist es nicht.

Die Lüftung läuf, durch diese Werte, auf Dauerbetrieb, normal könnte man sagen auf Stufe 2, sehr selten auf 1. Ich könnte jetzt die Schwellenwerte einfach dementsprechend hochsetzen, frage mich allerdings ob nicht ein neuer Sensor eher nötig ist.




1
  •  woel
15.2.2025  (#5)


_aktuell/20250215584600.jpg

_aktuell/20250215130823.jpg

Hi, ich habe auch eine stratos mit einem ee85 co2 sensor der einen offset von ungefähr 300-400ppm hat. Hab in heute mal 1h nach drausen gelegt. Dann hat er 800ppm angezeigt, aber geändert hat sich das nicht. Müsste sich dieser automatisch Kalibrieren? Gibt es da noch chance auf rettung? Meiner hat anscheinend auch noch keinen cal anschluss, siehe bild von innen. Alter ist 12 jahre.

Danke. Lg Ewald 

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
15.2.2025  (#6)
Diese zweistrahligen Sensoren kann man nicht mit Außenluft kalibrieren. Die Außenluftmessung dient nur zur Kontrolle der Genauigkeit. Muss man beim Hersteller fragen.

1
  •  woel
16.2.2025  (#7)
Ok, danke. Werde mal nachfragen. Hab leider eine alte firmware drauf. Mit einer neueren könnte ich die grenzen nach oben stellen, und es so kompensieren. Kann man diese updaten? Wenn ja nur der Kundendienst, oder? Lg Ewald 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: WP mit R32 oder R290