|
|
||
!Hallo!
Also ich würde entweder gar keinen machen oder mit Umluft. Senkrecht durchs Dach würde ich auf gar keinen Fall machen. Wenn die Warme Luft in den kalten Bereich kommt kondensiert sie und die Küche steht unter Wasser. Außerdem bläst du noch die Warme Raumluft ins Freie und hast höhere Heizkosten. (Ob das ins Gewicht fällt..keine Ahnung!) Und in einem (ausgetrockneten)Neubau schadet es sowieso nicht wenn ein bischen Luftfeuchte durchs Kochen im Raum bleibt. Also wenn der Geruch nicht stört... UMLUFT oder KEINEN DA. Lg.Werner |
||
|
||
Von Gaggenau - gibt es eine Lösung, bei der nach unten abgesaugt wird. Fährt als Säule mit darauf stehendem Abzug aus der Küchenplatte und saug effektiv nach unten. Wie immer ist sowas aber leider sehr teuer. Ein Durchdringen der Falchdachfolie würde ich möglichst immer vermeiden. |
||
|
||
Kondenswassersammler - Das Problem Kondenswasser könnte mit einem Kondenswassersammler gelöst werden:
http://www.dunstabzugshauben.de/kondenswassersammler.htm Hat da jemand Erfahrungen damit? |
||
|
||
|
||
Umluft und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ? - also ich würd auch einen mit umluft vorschlagen, bei uns wäre der Abluftkanal zwar kein problem, aber unser installateur hat mir gesagt das wenn wir "dicht" bauen und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einsetzen, wir sowieso nur umluft nehmen können...die frage ist stimmt das ?? lasse mich gerne belehren da ich mich auch nicht im detail auskenne........lg |
||
|
||
DAich habe Kochinsel, Dunstabzug senkret nach außen durch 25cm Stahlbetondecke, 30cm Isolierung und Blechdach. KWL vorhanden. Dunstabzug läuft nich immer. Außerdem ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] so ausgelegt dass zu und Abluftmengen zusammenstimmen. DA hat so eine Doppelklappe im Rohr die bei nichtbetrieb zumacht (zwar nicht luftdicht, aber zumindest zu). DA - Servicetechnike meinte es ist kein Problem, da das bisschen Kondenswasser beim nächsten mal Einschalten eh wieder aufgetrocknet wird. Bisher keine Probleme. Durchführung durch Dach fachgerecht vom Dachdeeker. |