« Hausbau-, Sanierung  |

Durchmesser für Wasserleitungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wagnerb
15.7.2009
4 Antworten 4
4
Hallo, ich habe die Empfehlung bekommen darauf zu achten dass alle Wasserleitungen im Haus 3/4 Zoll sein sollen, wegen dem Gleichzeitigkeitsfaktor (Tochter duscht, Waschmaschine, Kochen gleichzeitig / Druckabfall). Stimmt das? Was ist heute standard 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll?

  •  .
15.7.2009  (#1)
@ich hab überall 3/4. als zuleitung pro raum allerdings.
also z.b. bad und küche als klassiker.
im wc inkl. waschbecken wird´s ned so wichtig sein emoji

lg

1
  •  Harald
15.7.2009  (#2)
üblicherweise wird nach - dem Wasserzähler bis zu den Stockwerksverteilern 3/4" verwendet. Danach zu den einzelnen Anschlüssen 1/2".
Wegen den Druckverlusten würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen, es sei denn Du hast extrem lange Leitungen zu den einzelnen Anschlüssen.
Bei einem normalen Wasserhahn hast Du ja auch nur 1/8" Anschlüsse!
Ein guter Installateur wird das aber auf jeden Fall vor der Installation berechnen.

1
  •  Gast Karl
15.7.2009  (#3)
.Warmwasserleitungen sollten so dünn wie möglich gemacht werden, damit man nicht so lange auf WW WW [Warmwasser] warten muß. Außerdem hat man dann viel weniger Abstrahlverluste....

1


  •  cc9966
15.7.2009  (#4)
verschiedene möglichkeiten..bei gibt es eine sternförmige verrohrung zu allen zapfstellen, weil ich darauf bestanden habe dass sich nichts gegenseitig beeinflusst (duschtemperatur usw.).
hab überall 1/2"-zapfstellen mit 16x2mm mv-rohre. wobei der innendurchmesser nur mehr 12mm ist und die pressverbinder nochmals querschnitt kosten. also 10mm bleibt da noch übrig, was völlig ausreichend ist.

es gibt viele möglichkeiten das zu lösen, 3/4" pauschal bis zu jeder zapfstelle halte ich für übertrieben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bundesförderung veräumt (5000 Euro)