« Hausbau-, Sanierung  |

duschrinne erden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Reinhard
12.10. - 13.10.2009
10 Antworten 10
10
hi, blöde frage:
brausetassen aus email müssen ja geerdet werden. ich hab 2 geflieste duschen mit so einer duschrinne (blechkörper mit element, welches verfliest wird). muss das auch geerdet werden ???? elektriker war sich nicht ganz sicher ... ich frag lieber nach emoji)

  •  oldtimersammler
12.10.2009  (#1)
..Im Badezimmer muß alles was metallisch ist und berührt werden kann geerdet werden,bzwe anders gesagt an den Potentialausgleich angeschlossen werden,sollte dein Elektriker eigentlich wissen.
Potentialausgleich heißt ja nichts anderes als daß im Fehlerfalle alles auf gleichem Potential steht und wenn jemand hingreift keine Spannung spürbar ist somit kein Strom durch den Körper fliessen kann.
In seinen Lehrbüchern stehts drinnen falls er es vergessen hat.

1
  •  fricki
13.10.2009  (#2)
...ich habe z.B. Brausetasse und Badewanne aus Acryl und mir wurde gesagt dass ich hier keinen Potentialausgleich benötige.
Würde aber auch alles was irgendwie metallisch ist am Potentialausgleich anschließen.

1
  •  Reinhard
13.10.2009  (#3)
hmmm?? naja, aber ich kann ja nicht auch die türschnalle und den handtuchhalter aus edelstahl anhängen oder ???
ich mein sowas da:

http://cgi.ebay.de/TECE-Duschrinne-drainline-1000-Fliesenmulde-plate_W0QQitemZ350201135042QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Bad_WC?hash=item51899d3fc2&_trksid=p3286.c0.m14

man steht ja da eh nicht wirklich drauf, weil das ganz hinten an der wand steht ...
fehler wirds keiner sein, wenn man das trum anhängt, aber irgendwie wäre das jetzt schwierig zu lösen, nachdem der estrich schon drinnen ist ...

1


  •  2moose
13.10.2009  (#4)
Der Potentialausgleich kommt heute kaum noch zur - Anwendung, da er nur notwendig ist, wenn gleichzeitig zwei durchgehend metallische, mit Erde verbundene Oberflächen berührt werden können (z.B. man steht in der metallischen Duschtasse und kann auf metallische Heizkörperrohre greifen). In Zeiten von Kunststoffrohren kommt das kaum noch vor. Schaden tuts aber auf keinen Fall.

1
  •  pascal
13.10.2009  (#5)
an Gewindestange angeschlossen - hab auch so eine Drainline, habe den Potentialausgleich an die Gewindestange der "Füsse" angeschlossen. Wenn allerdings der Estrich schon gemacht ist wahrscheinlich nicht mehr zugänglich??? Vielleicht wieder ein bisschen freistemmen

1
  •  Reinhard
13.10.2009  (#6)
naich mach mal guck mit dem elektriker heute nachmittag. die duschrinne ist eh noch nicht mit dem estrich unterfüttert, aber der fließestrich ist schon drin und die frage ist, wo ich das kabel dann durchfädel ??? ... wahrscheinlich durch die schüttung hindurch stochern, scheint mir das sinnvollste zu sein. na schau ma mal ... aber wenn ich 2moose richtig verstandne habe, dann ist es wohl eh nur eine akademische übung und nicht mehr wirklich notwendig oder ??

1
  •  Baxter
13.10.2009  (#7)
nach der aktuellen vorschrift ist eine einbindung in den potentialausgleich nicht mehr notwendig, wenn

A) die zuleitungen einen potentialausgeleich haben
B) die zuleitungen nicht elektrisch leitfähig sind (zB Kunststoffrohre)

lg
Bax

1
  •  max122
13.10.2009  (#8)
@reinhard - wenn die dusche eh noch nicht mit estrich hinterfüttert ist verwende erde zur hinterfütterung. gibt leute die haben das so mit der brausetasse praktiziert emoji

1
  •  2moose
13.10.2009  (#9)
... und immer schön feucht halten, damit der Ableitwiderstand gering ist emoji

1
  •  Baxter
13.10.2009  (#10)
zum nachlesen - http://www.elektrogemeinschaft-halle.de/Vortrag/DIN-VDE0100-701.pdf

Seite 13

IMHO gilt das auch für Österreich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vollwärmeschutz zwischenlagern