|
|
||
Wir werden die Bette-Zarge auf Empfehlung eines Installateurs aus dem Bekanntenkreis einbauen. In echt in einem benutzten Bad habe ich sie aber selber leider auch noch nicht gesehen. Mich überzeugt aber die Lösung um die Schwachstelle Silikonfuge / Dichtband zu bermeiden. Pass auf bei der Auswahl des Fliesenlegers. Bei uns gab es Fliesenleger in der Angebotsphase, die mit der Bette Zarge nicht arbeiten wollten. |
||
|
||
Da es leider anscheinend im Forum keine Erfahrung mit der Bette-Zarge gibt möchte ich nachfragen, ob dein Installateur Langzeiterfahrung damit hat. Habe nur einmal gelesen, dass der Übergang Fliese-Zarge nicht leicht zu reinigen ist. |
||
|
||
Wir haben die Bette mit 3seitiger Zarge verbaut. Ich habe alles mit einem Vorsprung für die Fliesen vobereitet (jeweils Mauerwerk und Trockenbau), aber dann meinte der Fliesenleger, ich sollte das mit dem mitgelieferten Fugendichtband doch nicht machen. Und so haben wir nun die Fliesen bis zum Boden runtergelegt und quasi Standarf mit Silikon abgedichtet. Abgesehen davon sind wir sehr zufrieden mit der Duschtasse, vor allem weil es ein kleines "Sicherheitsbecken" hat wo das Wasser stehen kann und nicht sofort rausrinnt wenn beim Haarewaschen der Sieb dicht ist. Wir haben sie in 1500x1000 genommen. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]