|
|
||
wieso keine gemauerte, bodeneben? da brauchst keine duschtasse, rigol oder abfluss in der mitte, abgedichtet, gefliest uns gut ist´s.
oder steh ich grad am schlauch? (duschrinne ist bei usn von artega). gruß, alex |
||
|
||
So hätte ich es mir ja auch vorgestellt. 3 Wände aus Ziegel mit Fliesen und dann eine Glastür. Fußboden mit Fliesen, aber was mich dabei stört ist folgendes:
- Ist die Abdichtung wirklich so gut? Restrisiko? Im OG sehe ich da ein Problem, im EG wäre es mir egal. - Wo setze ich die Duschrinne hin? Eher auf der Seite wo ich parallel zur Mauer bin, weils sonst blöd aussieht. Nur gibt es da halt wieder das Problem, dass die Tür dann gleich daneben ist (ca. 10 - 20 cm entfernt im rechten Winkel). - Wie groß sollte man die Duschrinne eigentlich machen bei einer 90x90 Dusche? Die setzt man ja ca. 10-20 cm von der Mauer weg oder kann man die auch in der Mitte der Dusche machen? |
||
|
||
@chrisidc
Du kannst am Rand oder in der Mitte den Abfluss machen. Wegen der Abdichtung brauchst du dir keine Sorgen machen,Ich mache diese Ausführungen schon jahrelang und habe noch keine einzige Reklamation gehabt. Du oder der Fliesenleger musst nur die Abdichtung ordentlich machen. 1.Abdichtung zuerst in den Ecken auftragen, dann Dichtband frisch in frisch einarbeiten dann die Restliche Fläche auftragen und trocknen lassen. 2.Abdichtung auftragen und trocknen lassen. Ich habe einige Bilder eingefügt damit Du dir ein Bild machen kannst. Gruß Willi |
||
|
||
|
||
@wig117a : Kostet Duschrinne wie auf dem 2. Bild - mir gefällt die Rinne vom 2. Bild.
Was kostet so etwas? Woher hast du die? Oder was würdest du empfehlen? |
||
|
||
hallo - wir haben die befliesbare Duschrinne von Aco, die Abdeckung kostet ca. 150.-,
lg johannes |
||
|
||
2 Punkte zu gefliestem Duschboden mit Rinne/Ablauf:
# Dichtheit würd ich nicht zu wagen zu prognostizieren. Ich denke, wenns da eine kleine Undichtheit gibt, das dauert Jahre, wenn nicht Jahrzehnte bis du was merkst davon, weil es rinnt ja net gleich im EG an der Decke runter sondern da fault schön langsam die FB-Isolierung dahin und irgendwann schimmelts irgendwo raus. # Reinigung eines gefliesten Duschbodens ist sicherlich schwieriger als die einer Duschtassse. Wird sicherlich auch schneller unschön. Die Optik spricht aber natürlich deutlich dafür. Aus den obigen beiden Gründen haben wir uns aber trotzdem für eine bodenebene Duschtasse (Polyplex Plano 100) entschieden. |
||
|
||
Hallo!
Ich persönlich "vertrau" den Duschwannan auch mehr als den rinnen, und wir sind nochunschlüssig, aber dennoch werden es wahrscheinlich rinnen werden ... ABER wenn du eine Wanne magst, was spricht dagegen wenn du eine "Wand" aufstellst dass es 90° werden oder du einfach unten neben der Dusche eine "Schiefe - Abstellfläche" für Sachen hast ??? also ich denke das ist schon auch lösbar dass eine tasse passt, aber rinnen haben auch vorteile, zb größere abflussleistungen. lg! |
||
|
||
@andibru - Ist alles eine Frage der Ausführung.
Ich hab schon versetzte Duschtassen gesehen, da kommt einem das kotzen. |
||
|
||
@chrisidc - Nachtrag
Wichtig ist dass der Übergang von der Rinne/Abfluss auf den Estrich dicht augeführt wird und die Rinne nach unten nicht nachgibt. Wenn Du weiter Hilfe benötigst wig117a@gmail.com Gruß Willi |
||
|
||
Danke für die vielen Infos!
|
||
|
||
andere Möglichkeit - Wir haben uns vom Steinmetz je eine große Platte für unsere beiden Duschen zuschneiden lassen - Bei dieser Lösung fallen die Fugen zwischen den Fliesen weg. |
||
|
||
welches Material? - @hjm - aus welchem Material habt ihr die Platten zuschneiden lassen? sg. mopa |
||
|
||
Duschplaner - bin auch gerade beim Überlegen wie man den Duschbereich gestaltet und mein Installateur hat mich auf folgende webseite hingewiesen ...
http://www.hutterer-lechner.com/de/home.aspx dort findet man einen simplen Duschplaner speziell für bodenebene Abläufe - hilft ein wenig für den optischen Eindruck. |
||
|
||
Wir haben/bekommen (wird gerade gefliest) auch eine geflieste Dusche,war beim abdichten dabei und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das da etwas passiert!
Es kann bei einer Duschtasse auch beim Wandanschluss die Silikonfuge unbemerkt reissen durch die Belastung! Aber rein optisch schauts gefliest schon super aus,werden wenn wir fertig sind Fotos hochladen :) Lg |
||
|
||
Hornbach - Der Hornbach (also der in BrunnGeb) hat auch so fertige Steinplatten, da hat man "keine Fugen" außer in den Ecken.
Kosten glaub ich 2k oder so - sind glaub ich schwarzer Granit oder so, die Armaturen sind schon ausgeschnitten. Machen Sie auf maß, je nach dem wie man es braucht. lg |
||
|
||
epoxid - hallo
wir haben den Boden im Bad inkl Dusche aus Epoxid - großartig, super zu putzen, keine Fugen, günstig, jede RAL Farbe möglich lg |
||
|
||
NACHTRAG - das Epoxid wird aufgegossen, daher ist es egal welchen Winkel man hat |
||
|
||
@kaefer
Das hört sich super an, hättest du vielleicht ein Foto für mich? |