« Hausbau-, Sanierung  |

duschwand befestigen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hannes1608
12.8.2009
3 Antworten 3
3
hallo!
wir können bei unserer geplanten dusche aufgrund räumlicher gegebenheiten eine seite der duschwand (wird so eine normale viertelkreisdusche) nicht direkt an der badezimmerwand befestigen, sondern es müssen ca. 35cm abstand zur dusche sein.
die erste idee war eine entsprechende ytong-wand (ca. 35x35, raumhöhe) aufzustellen, zu verfliesen und die duschwand daran zu befestigen. jetzt hat uns gestern im baumarkt ein verkäufer davon abgeraten, weil ytong zu porös dafür wäre. er hat gemeint entweder eine "richtige" mauer oder einen steher betonieren wäre besser.
ich hab mir dann gedacht, am einfachsten und billigsten wäre vielleicht eine trockbaukonstruktion (mit feuchtraumplatten).
was meint ihr was da am besten wäre?
lg, hannes

  •  albundy
12.8.2009  (#1)
glaub ich nicht, - was der Verkäufer sagt. Immerhin wurden ganze Häuser aus Ytong gebaut und wird dort auch überall was mittels Bohrung befestigt. Insb. wenn Dein Mauerpfeiler 35x35 im Querschnitt hat, kannst Du da ja gewaltige Dübel einsetzen.
Alternativ könnte man ein Stahlprofil vom Boden zur Decke montieren und daran einerseits die Duschwand und andererseits eine Fixverglasung bis hin zur Wand montieren?

1
  •  hannes1608
12.8.2009  (#2)
hab mich auch gewundert...eben weil ganze häuser mit ytong gebaut werden.
fixverglasung wär auch ein möglichkeit. ein duschwand-sonderformat ginge vermutlich auch, müßte ich mir mal die kosten anschauen.

1
  •  pointi001
12.8.2009  (#3)
Trennwand - ..da diese Wand wie du schreibst Raumhoch wird, würd ich eine Trockenbauwand machen, ist am einfachsten, geht schnell wird genau und kostet wenig, nicht vergessen im Bereich der Haltepunkte für die Duschtrennwand eine Unterkonstruktion vorsehen. Ytong wäre mir zu viel Aufwand. Nur die Aussage von dem im Baumarkt is schwachsinn, denn gibt für Ytong Steine nötigenfalls spezielle Dübel und auch Kleber für Schwerlastdübel. LG Gerhard

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bau in den Hang hinein