|
|
||
HAllo,
Ich habe die Bettefloor (140x90) mit dem Abluss in der Mitte. Dadurch, dass der Abluss auch fast bodengleich mit dem Rest der Duschtasse ist find ich Ihn nicht störend. Bei langen Haaren muss das Sieb halt oft entleert werden da sich sonst das Abwasser staut. LG |
||
|
||
Kein Abfluss in der Mitte. Da stehst ja dann immer drauf und das ist kein gutes Gefühl... |
||
|
||
Vorteil der Bettefloor - ist dass es sie auch mit Antirutsch beschichtung gibt, das fehlt bei der anderen leider
und es gibt die ja eh auch als "Bettefloor side" |
||
|
||
|
||
Ja, leider ist die Bettefloor side in meiner gewünschten Größe erst Anfang nächstes Jahr verfügbar... |
||
|
||
wir haben auch die bettefloor in 180x100 und ich find den abfluss nicht störend... das mit den langen haaren stimmt, das is aber bei jeder dusche so.... |
||
|
||
@hermigrn und atma,
wie lange habt ihr eure Bettefloor schon? Seid ihr grundsätzlich noch damit zufrieden und würdet sie empfehlen bzw. wieder nehmen? Ist der Abfluss leicht zu reinigen, nachdem dies ja anscheinend öfters passieren muss? LG LPrider |
||
|
||
erst seit 1 monat in betrieb... war auch nach fliesenleger und installateur leicht zu reinigen und die haben alles vollgesaut... :( der abfluss hat so eine art sieb drin, da geht das schon und leicht raus... |
||
|
||
Hallo atma,
danke für dein Feedback. Aber soweit ich weiß, wird die Duschtasse erst nach den Fliesarbeiten eingesetzt... Zumindest lt. Bette Montageanleitung. Hast du dich bewusst für eine Stahl-Email Tasse entschieden? |
||
|
||
nein, nach estrich und vor fliesen... vorm estrich musst den unterbau schon montieren...
ja! |
||
|
||
Zumindest ist es vom Hersteller so vorgesehen, dass bei einem Einbau mit Montagerahmen die Duschtasse erst nach dem Fliesen gesetzt wird, um Kratzer an dieser zu vermeiden:
http://www.ludwigwischer.de/pdf/Bette/FLOOR09_D.pdf bzw. http://www.youtube.com/watch?v=RdTRJmgHLXc Es geht natürlich auch andersrum, Hauptsache die Dusche ist nicht schon vor dem ersten Duschen zerkratzt.. |
||
|
||
wir haben zwei wände gegenüber, die sehr knapp gesetzt sind, somit war nicht ganz sicher, dass die tasse nachher noch rein geht...
haben dann alles mit stoff abgedeckt und doka-platten drauf gelegt, hat absolut keinen kratzer... |
||
|
||
Hallo,
wir überlegen auch eine Bettefloor (150x100). Jetzt habe ich jedoch in einem schweizer Forum über eine ähnlich große bodengleiche Duschtasse (andere Marke) gelesen, dass das Wasser stundenlang Lacken bildet und dadurch Flecken entstehen. Wie sieht es da bei der Bettefloor aus? Rinnt das Wasser gleich komplett ab und ist das hoffentlich nur ein Gerücht, dass man nach jedem Duschen mit einem Tuch die Tasse trockenwischen muss ... ?! |
||
|
||
Also wegen dem Einbau haben wir den Montagerahmen verwendet. Danach den Estrich gemacht, Fliesen gelegt und die Duschtasse erst zum Schluss eingesetzt.
Habe die Tasse jetzt zirka 13Monate und würde sie wiederkaufen. Das Sieb lässt sich leicht reinigen! LG |
||
|
||
Hallo LPrider, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Duschwanne - Abfluss mittig? |
||
|
||
also ich hab da bis jetzt noch nix trocken gewischt, das wasser rinnt mittig ab... auch beim reinigen der fliesen ist da nix stehen geblieben, obwohl ich da rundum alles seeeeehr ausgiebig nass gespritzt hab... sie muss aber wirklich in der waage sein, sonst kann i mir schon vorstellen, dass da was stehn bleibt... |
||
|
||
andere Frage... Warum muß es unbedingt eine Duschtasse sein? Es gibt doch auch noch schöne alternativen dazu. - Dusche gefliest - Estrich als Bodenaufbau mit farbpigmenten versehen - Gußasphalt (ähnlich Terazzoboden) Umsetzung würde ich jeweils nur mit Wandabfluss machen. SG |
||
|
||
@BOM-1:
Die Duschtasse scheint mir einfach die auf Dauer dichteste Lösung zu sein. Von der verfliesten Variante (die uns optisch besser gefallen hat) ist uns von mehreren Seiten abgeraten worden in Bezug auf Dichtheit über Dauer und Reinigung der ständig feuchten Fliesenfugen. Bin da doch lieber auf der sicheren und praktischen Seite. |
||
|
||
@ Bom-1 und LPrider
Ich habe lange mit meiner Frau diskutiert, weil ich auch immer eine geflieste Bodendusche haben wollte. Wir hätten dann als Kompromis vereinbart, dass die Dusch im EG mit einer Duschtasse, und die im OG mit Fliesen ausgebildet wird. Mittlerweile hat sie mich aber mit Ihren Argumenten gegen die Fliesen überzeugt, wir werden auch im OG eine flache Duschtasse bekommen. Der Hauptgrund war aber nicht die Dichtheit, sondern einfach die Problematik mit der Fugenreinigung. Auch wennn man heute mit größeren Fliesen den Fugenanteil klein hält, sind diese trotzdem einfach grauslich zu putzen. Noch dazu wär das dann wahrscheinlich mein Job gewesen ![]() Wir nehmen die Duschtasse in der Farbe der Bodenfliese. Ist auch wirklich sehr schön, und einfach praktischer, vernünftiger, hygienischer :) |
||
|
||
Hallo juergenj,
danke für die Schilderung deiner Erfahrungen damit. Weißt du schon welche Duschtasse du genau nehmen wirst? Eine Duschtasse in Fliesenfarbe ist natürlich optimal ![]() |
||
|
||
Nein das weis ich leider noch nicht. Wir waren letzte Woche beim Odörfer Bad planen. Wir bekommen aber erst das Angebot. Aber so ungefähr wirds aussehen:
http://www.designlines.de/produkt/BetteFloor_2565791.html |
||
|
||
bei uns war der hauptgrund, dass man mit der duschtasse "jederzeit" wieder zum kanal kommt, falls da mal irgendwas sein sollte, bei den fliesen kannst zum estrich-aufstemmen anfangen.
noch dazu ist das kalk putzen auf den fliesen sicher unangenehmer, als auf der duschtasse. wir haben noch dazu recht raue und doch dünklere fliesen und sehr hartes wasser - das möcht ich ned putzen müssen. |
||
|
||
Hallo juergenj,
die Bettefloor gefällt uns auch sehr gut. Ganz neu ist die Bettefloor side mit seitlichem Abfluss, was ich persönlich praktischer finde, da man sonst beim Duschen dauernd auf dem Abflussdeckel steht. http://www.bette.de/Home/p6521860l3/index.php?productid=6640499 Bekommt du Farbmuster vom Odörfer, um die Wanne mit deinen Fliesen abstimmen zu können oder wie stellst du die Farbgleichheit sicher? |