|
|
||
Duschen - Also bei uns ist das überhaupt kein Problem: Auch auf der kleinsten Stufe läuft die Hauptentlüftung des OG über Bad (dort ist die größte Luftmenge eingestellt) und auch nach langem heißen Duschen ist nach kürzester zeit die Feuchtigkeit draußen.
Ansonsten - wie wärs mit der Party-Taste? Es soll in Kürze eine neue Software geben, mit der die Party-Taste nicht wie bisher +30% Luftmenge befördert, sondern eine einstellbare Menge ("Stoßlüft-Funktion"). Die kann ich dann wie bisher auf +30% lassen ( gleich wie Stufe 3) oder auf "Vollgas" programmieren. |
||
|
||
Ich hab nur eine Entlüftung und das ist die des X2 also wird alles von dem zentralen Touch-Panel im EG gesteuert. Wäre ein zweiter Touch-Panel im Bad möglich?
Stoßlüft-Funktion klingt gut... da PartyModus also Stufe 3 stellt sich bei Party durch den CO2-Fühler ja von selbst ein. |
||
|
||
Eine UP-Eieruhr im Bad tuts auch, das XLS (und ich nehm an, - ebenso das X²) haben einen Schalteingang für Stufe 3
![]() Ich glaub aber, der Unterschied zwischen Nennluftmenge und +30% ist in Bezug auf Badentfeuchtung den Aufwand nicht lohnt. Das klappt auch so sehr gut und die Feuchtespitzen sind mit einer diffusionsoffenen Wand- u. Deckenbeschichtung effektiver zu beherrschen. |
||
|
||
|
||
Naja ist ja nicht so dass es überall tropft... dennoch wenn die Lüftungsanlage nicht läuft läuft der Spiegel an, nett ist es halt wenn das nicht der Fall ist und es kommt ja doch mehr Hitze zusammen die durch die Lüftungsanlage im Haus verteilt werden würde...
Das wäre dann dieser Anschluss: LST3_EXT ............Lüfterstufe 3 mit externem Schalter richtig? Das wär natürlich die Lösung ![]() |
||
|
||
genau - :) |
||
|
||
Ich bezweifel mal, ob sich der Aufwand dafür lohnt.
Das Problem mit dem anlaufenden Spiegel wird man damit nicht lösen, das hat andere Ursachen (z.b. Temperatur im Bad). Fraglich ist auch, wie man das mit der automatischen Luftfeuchtesteuerung hinbekommt (sommer vs. Winter). Alles nur, damit der Spiegel vielleicht 1 oder 2 Minuten weniger lang beschlagen ist ![]() Und grad im Winter ist man um jedes Prozentchen mehr Luftfeuchtigkeit dankbar, warum also mit Vollgas rauslüften? |
||
|
||
wir verwenden für solche Fälle - auch den Party-Schalter. |
||
|
||
Externer Eingang für Lüfterstufe 3 - Die X² hat den externen Eingang für Lüfterstufe 3, ich habe in den Bädern und den WC´s je einen Taster, der ein Nachlaufrelais (t frei wählbar) aktiviert. Der Aufwand darfür ist gering (NL-Relais, Taster, Leitungen), der Effekt groß.
Bin im Übrigen mit dem Kompaktgerätesystem sehr zufrieden. |
||
|
||
Hi,
genau sowas hatte ich mir vorgestellt und wusste halt nicht dass es diesen externen Eingang geben würde. Ich werde den Eingang jetzt einfach auf ein KNX-Aktor legen und kann dann durch verschiedene Evenemente/Regeln gezielt einschalten. Gäste-WC ist noch nicht fertig aber auch da macht diese Einbindung zum Lüften sicher Sinn! Vielen Dank! |