« Photovoltaik / PV  |

Dynamische Blindleistungsregelung mit Victron realisieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gawan
  •   Gold-Award
8.4.2025 0
0
Hallo,

bei größeren Anlagen (mit Leistungsmessung) ist es scheinbar bereits jetzt (oder zukünftig ?) vorgeschrieben dynamische Leistungsregelung (Cos-Phi) durch den Netzbetreiber zuzulassen.

Mich würde interessieren ob das bei Victron Anlagen generell möglich ist (eventuell bei größeren Setups mit Custom-Firmware ?) - im Standard Consumer-Setup scheint es ja nicht so zu sein.
Victron hält sich leider noch bedeckt dazu und antwortet nicht.

Das Umschalten auf Inselbetrieb im Falle so einer Regelvorgabe löst m.M nach das Problem nicht, weil dann zwei unterschiedliche Stromquellen mit unterschiedlicher Blindleistungsregelung im Netz wären.
Komplettes Abschalten der Anlage ist auch keine Option.

Wenn mir jemand - auch in einem direkten Gespräch - brauchbare Infos liefern kann bin ich gerne bereit ein entsprechendes Beratungshonorar zu investieren.

lG



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wechselrichter und Speicher in Garage (Sigen / SigEnergy)