|
|
||
Das mit dem Wärmepumpenzähler vergiss mal ganz schnell wieder. Du brauchst nur einen Zähler vor allem wenn eine PV Anlage kommt. Sprich, es genügt ein Zählerplatz. Besser wäre aber immer den Zählerkasten im Haus zu machen da kosten die Kästen um einiges weniger und man hat min. 3 Zählerplätze. |
||
|
||
Gibt es etwas vom Netzbetreiber (EVN) der mich dazu zwingen kann? In anderen Ländern gibt es hier teilweise eine Pflicht - habe das bei uns noch nicht eindeutig rausfinden können. Ja - der extra Zähler kostet auch wieder Geld.... und extra Netzgebühren. Wird sich dann eigentlich eher nicht rechnen. Zähler im Freien... war die Empfehlung meines Elektrikers - damit muss die EVN nicht ins Haus. Ist anscheinend bei der Abnahme etc. einfacher. Bin hier aber Laie - kenne mich nur ab dem FI aus. |
||
|
||
Die erste Frage sollte sein: Ob bzw. wieviel spartst du im Jahr mit extra Zähler für die WP WP [Wärmepumpe]. Bei mir (SBG) müsste ich den 3 Fachen Jahresverbrauch haben um die extra Grundgebühr für den WP WP [Wärmepumpe] Zähler zu haben. Also habe ich nur 1 Zähler vom Netzbetreiber und 1 internen um 40€ für mich. |
||
|
||
|
||
EVN sollte innen erlauben, würde auch nur einen Zähler machen. |
||
|
||
Bin auch EVN und bei mir ist der Zähler im Haus. Die müssen außer bei der Abnahme eh nicht mehr ins Haus, mit dem Smartzähler entfällt auch das ablesen. |
||
|
||
Dann werde ich mit meinem Eli morgen nochmal reden... all die Extras... bringen unterm Strich eher nix. Danke euch! |
||
|
||
Ein Zähler - einmal 5x16qmm - ein Freiluftzähler Verteiler (weil der Platz im Haus sonst zu eng wird). Zwei extra Leerrohre.... bleiben erst mal leer. Danke für eueren Input! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]