« Heizung, Lüftung, Klima  |

E-Installation winddichte Ausführung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  celina3
7.3.2011
5 Antworten 5
5
hi!

Wir möchten die E-Installation in Eigenregie machen und sind auf der Suche nach Tipps bzw. Erfahrungswerten betreffend Winddichtheit:

1.) Unterputzdosen in Außenwänden: sind winddichte UP-Dosen ratsam (sind schwer zu bekommen) oder sollte das satte eingipsen reichen?
2.) Verteilerdosen gibts meines Wissens nach eh nicht winddicht, da hilft eh nur sattes eingipsen...

3.) Installationsleitungen die nach außen gehen: sollten, nehme ich man an, mit Mörtel oder Gips an der Durchbruchstelle gut ausgefüllt werden.

Sonst irgendwelche Erfahrungswerte die hier helfen könnten?

Sind für jeden Tipp dankbar....

  •  Hansee
  •   Silber-Award
7.3.2011  (#1)
Sattes Eingipsen sollte reichen, wenn wirklich gut ausgeführt. Kleine Leckagen lassen sich aber nicht immer vermeiden.
Daher würde ich empfehlen die Kaiser Econ zu verwenden. Kannst du aus diversen Onlineshops bestellen. Ist auch kein Umstand, einmal bestellen und gut ist.
Dazu am Besten gleich die Putzdeckel mitbestellen, die sind echt spitze und erleichtern das Finden und Ausklopfen der Dosen ungemein.

Verteilerdosen habe ich keine, daher keine Erfahrung.

Bei den Aussenleitungen habe ich innen gut zugegipst, aussen mit Schaum ausgespritzt (wenn viel ausgebrochen) und danach mit einem 15x15cm Fassadennetz (Loch in der Mitte wo Schlauch durchkommt) und der übriggebliebenen schwarzen Pampe (vom Keller) abgedichtet (bis auf den Schlauch gezogen).
Dann noch den Schlauch innen und aussen mit einem Dichtstoppel verschlossen und NYM eingezogen.

Beim Blower Door Test hast du selten große Leckagen, eher hunderte kleine. Und da dann nachbessern kann ein Horror werden. Daher meine Empfehlung zu den dichten Dosen, da kann nix sein und die paar Euro sind meiner Meinung nach gut investiert.

1
  •  celina3
7.3.2011  (#2)
ok, klingt gut...die Dichtstoppel krieg ich im Baumarkt?? Wie schauen die aus?

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
7.3.2011  (#3)
na...in den Baumärkten findest sowas nicht.
Gleich online mitbestellen (oder vom Elektriker, je nach dem).

Die Dichtstoppeln sehen so aus:
http://www.fraenkische-elektro.de/cps/rde/xchg/fraenkische_de/hs.xsl/819_4831.htm

Preise:
Stoppeln
http://www.preisroboter.de/search.php?search=FWVS-E&min=&max=&x=0&y=0

Dosen
tief:
http://www.preisroboter.de/search.php?search=kaiser+1555-21&min=&max=&x=0&y=0

normal:
http://www.preisroboter.de/search.php?search=kaiser+1055-21&min=&max=&x=0&y=0

Putzdeckeln:
http://www.preisroboter.de/search.php?search=kaiser+1181-60&min=&max=&x=0&y=0

1


  •  celina3
7.3.2011  (#4)
danke.....für die Linktipps!



1
  •  fricki
  •   Silber-Award
7.3.2011  (#5)
ein Tipp .nimm nur tiefe Dosen im Haus, dann sparst du dir bei guter Planung alle Abzweigdosen. Du kannst hinten in der Dose rangieren und vorne noch einen UP Einsatz einbauen (Steckdose, Lichtschalter usw.).

Habe alle Dosen winddicht genommen (auch im Haus). Für SAT und Netzwerk habe ich Kaiser verwendet, für die "normale Installation gibt es günstigere winddichte UP Dosen.

Rohre die nach außen gehen habe ich alle mit den Dichtstöpseln versehen (teilweise noch Acryl dahinter reingespritzt).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Suche rechteckige Wandeinbauleuchte Bad