Folgendes Problem:habe eckbadewanne(EW) mit wannenträger(WT)aus hartem schaum.Der ist jedoch leider nur um die ew,also das hintere Eck ist "leer".wie mach ich das jetzt zu?ich hab vor es mit ytongsteinen(YS) vom estrich rauf bis knapp zur EW-oberkante zu mauern.dann fliesen.somit wäre die oberkannte dann in gleicher höhe wie die ew.aber:wo darf ich die YS NICHT verbinden?am estrich?an den zwei wänden?an den WT?was geb ich zwischen estrich und YS,wenn nicht direkt verbinden?Danke für tipps.
wanne auf der rohdecke! - ich schließe mich stg an. die wanne muß auf der rohdecke stehen! wir haben das hintere eck mit ytong zugemacht. aber wo man das anpicken darf und wo nicht, kann ich die leider nicht sagen.
Zurück zum Thema - Den Ytong kannst Du vom Boden trennen indem Du eine Lage Teerpappe drunterlegst (wie bei den Wänden). Wobei ich nicht weiß wozu das gut sein soll.
Es gibt auch (sowas hab ich) fertige Elemente aus Styropor, die sind so stabil da kann man dann immer noch Ytong draufmachen wenn man eine erhöhte Ecke haben will.
Und ob die Wanne auf dem RFB oder auf dem Estrich steht macht für mich keinen Unterschied außer daß es komfortabler ist wenn die Wanne autom. um ca. 15cm "tiefergelegt" ist
ich wollte ja die wanneauf die rohdecke stellen.hab den estrich extra ausgelassen.nur der super,super installateur hat die fussbodenheizung um 10cm zu weit richtung ecke verlegt.dann kam die wanne und die ging sich dann nicht aus.musste den estrich dann komplett im eck nachmachen lassen.somit steht die wanne jetzt am "gestückelten" estrich(ist eh verdüpelt).stört mich wahnsinnig,aber was soll ich da noch tun???zum thema:ich befürchte,wenn meine ytongst. am estrich fix verbunden sind reisst dann ständing das silikon..
fortsetzung.reisst ständig das silikon weil der estrich ja schwingt.aus diesem grund frag ich,WO darf ich die ytongsteine fix verbinden?vielleicht gehts so:am estrich nur eine folie zw. ytong und estrich,zw. ytong und den zwei wänden 5mm styropor /wie randstreifen bei estrichverlegung),und an den wannenträger die ytongst. fix kleben.somit schwingt das ECK mit der wanne mit,ist aber an wänden und estrich nicht verbunden.aber hält der ytung am schaumwannenträger?ich ärger mich fürchterlich,denn...
fortsetzung - denn es hätte einen wannenträger gegeben MIT diesem ECK, aber der super,super installateur hat mich weder darauf aufmerksam gemacht,noch hat er sich irgendwelche gedanken darüber gemacht und die wanne in DIESEN eingiessen lassen.ich selbst hab dann herausgefunden das es den anderen "MIT eck" auch gibt.jetzt ist es leider zu spät.
Wanneneck - Also an den Träger der Wanne darfst das auf keinen Fall kleben, die Wanne bewegt sich in dem Träger und erst das führt zu Silikonrissen.
Um die Steine vom Boden zu trennen wie gesagt Teerpappe unterlegen, außerdem seh ich da kein Problem, ich hab auch Trockenestrich und Ytong drauf und da reißt gar nix, Silikon ist ja flexibel. Übrigens: Das Eck kannst Du auch nachträglich bestellen und dazukleben! Ist Dein Wannenträger weiß, blau oder sieht aus wie Fensterschaum?
Also: - Die Wanne bewegt sich in dem Träger NICHT!!!! Die Wanne ist voll und ganz umschlossen, sozusagen "eingeschäumt" in den Träger(er ist gelb. www.struktur.at).Vorteil:Wasser bleibt länger warm und die Wanne, die aus speziellen Kunststoff ist, kann sich nie verformen und weniger Lärm beim Wassereinlassen.Ich hab Zementestrich, nicht Trockenestrich.Das Eck nachträglich bestellen? dann gehört es aber schon am Wannenträger fix geklebt,oder?
Und sie bewegt sich doch - Du wirst es nicht glauben aber ich verkaufe diese Strukturträger. Und ich meinte auch nicht daß die Wanne kippt oder davonläuft, meine Aussage war so gemeint daß sich die Wanne im "höchstens Millimeterbereich" bewegt! Und das war nur als Vergleich gemeint daß sich im Vergleich zum festen Estrich wo sich nix bewegt der Schaum um die Wanne sehr wohl "bewegen kann" ok? Hoffe ich hab mich halbwegs ausgedrückt. Das Eck alleine kannst von Struktur nachbestellen und an die Wanne kleben! 07227/6281...
ähm, ok ;o) - OK, vielleicht im millimeterbereich. aber das würde das silikon nicht zum reissen bringen, da geb ich dir absolut recht. bist du etwa von struktur oder einer anderen firma?musst dich jetzt nicht äussern,wenn du nicht willst........ ;o)
Werde morgen mal bei struktur anrufen und mich schlau machen.die haben hoffentlich auch den richtigen kleber um das eck an den fixen wannenträger FIX ankleben zu können.
normal müsste das der installateur machen,aber, wie gesagt, mit dem hab ich nur pech....
Montageschaum! - Ich arbeite nicht bei Struktur aber bei einem Sanitärgroßhandel und wir verkaufen deren Zeug, hab selber einen, hast Dir das teuerste und beste ausgesucht was es in dem Bereich gibt! Das Eck kannst Du ganz leicht mit Montageschaum ankleben. Der Träger ist ja auch nix anderes und was klebt besser als das gleiche Material? Viel Glück!
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Jetzt ist alles klar ;o) - Das Eck werd ich mir nachbestellen. Geht nur über Installateut bzw. Grosshandel. Mir wurde gesagt ich soll es an den Wänden und am Estrich mit Montageschaum fixieren. Wenn ich will kann ich es auch zusätzlich am Wannenträger fixieren. Da reisst dann angeblich nichts weil die Bewegungen alle höchstens im millimeter bereich liegen. @ mich@el: danke für deine Tipps. Du kennst dich aus in deiner Branche.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.