« Fenster & Türen  |

Eckfenster - Kunststoff

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
25.4. - 28.4.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Hi,

wir haben die Fenster tauschen lassen
(Inkl Montage) und die Ausführung wirkt leider nicht so toll. Hatten uns extra für eine bekannte Fenstermarke und einen lokalen Verkäufer entschieden.
Besonders das Eckfenster bereitet uns Sorgen. Eckfenster hat der Fensterverkäufer gleich gemeint ist kompliziert... aber der Hersteller hat es anscheinend problemlos angeboten...

Sollte zwischen Alu-Fensterbank und Fenster ein Dichtband sein oder wird das einfach an das Fensterbank Anschlussprofil geschraubt?

Beim Eckfenster, haben sie den Rand der Fensterbank um ein paar Millimeter gekürzt.


_aktuell/20250425305947.jpg

Dichtmasse unter der Fensterbank wurde hier zwar unterbrochen. Aber die Fassade ist 40 Jahre alt und da ist kein Glattstrich o.ä. 

_aktuell/20250425169218.jpg

Was mich auch wundert ist, dass das Eckprofil von unten einfach offen ist. Die Kammern sollten doch isolieren. 


_aktuell/2025042542520.jpg

Beim ersten Regen, war schon alles nass. Ist die Wetterseite. War windig und spritzt.


_aktuell/20250425923216.jpg

Bilde mir auch ein, dass es unten innen im Eck leicht zieht bei Sturm.

Was unter der Fensterbank ist weiß ich nicht. War selbst nicht da und Fotos wurden leider keine gemacht.

Der Verkäufer war einmal nach der Montage da und hat gemeint,  schaut alles nicht so schlecht aus... das Eck kann man mit Dichtmasse zuschmieren, aber Wasser kommt ja von oben... Auf die Frage Wind, Eis, Schnee - jaja sie schmieren es eh zu.

Fensterbänke sind seitlich und unten mit einer Dichtmasse zugeschmiert. Wasser kann dann eigentlich nur oben verdunsten oder in die Mauer...

Sonst wurden Schrauben vergessen, Vorsatzschalen verbogen, alles staubig (wobei er extra erklärt hat, dass sie auch im Bestand tauschen... wir sind aber zum Glück erst teilweise gesiedelt), PU-Schaum auf der Fassade, Aluteile wurden alle mit der Flex abgenudelt (wenn nicht ab Werk geschnitten),....... lauter Kleinigkeiten.

Alles irgendwie nicht so positiv und unter die Fensterbänke innen/außen können wir leider nicht mehr schauen... wie die Fenster selbst eingebaut wurden... gerade sind sie zumindest. 

Hat jemand ein Kunststoff-Eckfenster? Sieht das ähnlich aus?

  •  Herbert_21
26.4.2025  (#1)
Das ist in jeder Hinsicht ein Pfusch.

Erster Schritt:
Schriftlich und nachweisbar die Mängel (mit Fotos und Beschreibung für jeden Mangel) aufzeigen und für die Verbesserung eine Frist von 14 Tagen setzen.

Wenn das nicht klappt, wird es kompliziert:

Ein anderes Unternehmen mit der Verbesserung beauftragen. Leider muss man davon ausgehen, auf den Kosten sitzen zu bleiben, es sein denn man zieht vor Gericht und gewinnt (Beweislast bei dir), sodass eine Klage des ausführenden Unternehmens wohl überlegt sein will. Ggf. vorher Bonität und Rechtsform prüfen.

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
26.4.2025  (#2)
Wie sollte es denn richtig ausgeführt werden?

- Fensterbank nicht gekürzt.
- Dichtband zwischen Fensterbank und Rahmen?
- Sollte das Eckprofil von unten verschlossen werden?

Ka von wem wir das sanieren lassen sollten. Der hat eigentlich (bis jetzt...) nur gute Bewertungen auf google. Den nächsten herumpfuschen lassen... 


1
  •  dirk diggler
  •   Bronze-Award
28.4.2025 6:30  (#3)
Zwischen Fensterbank und Fenster muss eine Abdichtung in Form von Dichtung oder vorkomprimiertem Dichtband.
Schrauben müssen alle angeschraubt sein.

Anschraubsteg von Fensterbank etwas kürzen kann ab und an schon erforderlich sein, das sehe ich nicht zwingend als Mangel.


1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rabatte Josko