|
|
||
EG und OG WC/Dusche wird sich jeweils kein Handwaschbecken ausgehen!
Eventuell Treppe überdenken und den Grundriss oben wie unten etwas überdenken. Obwohl das EG mir eigentlich gefällt. Im OG sind viel zu viele Ecken. Warum 2zügigen Kamin? Wollt Ihr mit Gas heizen? Ich kann keine tragenden Innenwände erkennen. Bei diesem Haus und Spannweite der Decke wird es nötig sein. |
||
|
||
WC/Dusche ist uns eh ein wenig zu klein! denke dass 1,7m Breite schon sein müsste!
Haben aber den gesamten Gard./HWT, Vorraum-Treppe-WC Situation bei Freunden gesehen und das hat uns sehr gut gefallen. bzgl. Kamin habe ich mal 2-Züge gezeichnet, wird aber nur 1 werden für den Kamin im WZ Hab nur im EG eine tragende Wände berücksichtigt, da ja das OG keine Betondecke haben wird. Wahrscheinlich werden wir noch einen Wand bzw. Unterzug zwischen EZ/KÜ und WZ beötigen. |
||
|
||
Bezüglich Lageplan kenne ich die OÖ Bauordnung nicht und kann nicht sagen ob Garage an Grundgrenze und Carport neben der Strasse möglich ist. Gibt es Auflagen bezüglich Fenster Richtung Carport? (in Wien wäre deine Situation nicht möglich)
EG: Grundriss finde ich gelungen. Raumprogramm ist auch gut durchdacht. WC/DU wurde schon von Richard erwähnt. Stiegenlauf scheint mir relativ viel zu sein. Wie hoch sind eure Geschosshöhen? Welches Steigungsverhältnis habt ihr euch überlegt? HWT Wand Richtung Garage müsste anders angeordnet werden (achten wo sich die thermische Hülle seitlich und oberhalb befindet!). KÜ/EZ mit Speis schön angeordnet. Die Kaminsituation neben Speis verstehe ich nicht ganz. Wirkt für mich durcheinander. OG: Hier fehlt vermutlich noch eine tragende Wand. Hängt davon ab, ob ihr noch einen Dachboden haben werdet. Ist das ein Vollgeschoss oder habt ihr eine gewisse Kniestockhöhe? Wie richtig erwähnt ist das OG sehr verwinkelt. Ihr macht euch einen riesen Gefallen, wenn ihr das vereinfacht. Das Flachdach mit nur 1m Breite über dem WZ finde ich eigentlich unnötig wenn es nicht als Terrasse genutzt werden sollte. Hier muss sorgfältig gearbeitet werden, sonst hast den Schaden. Eventuell brauchst du auch deshalb einen Unter- bzw. Überzug. Viel Erfolg bei der weiteren Planung! |
||
|
||
|
||
Nach den OÖ Bautechnik Gesetz von 2013 ist das so in Ordnung. Gemeinde sollte halt gefragt werden welches Gesetz zum tragen kommt, das alte von 1994 oder eben 2013. 1994 wäre es nicht möglich. |
||
|
||
Das Carport neben der Straße und die Garage an der Grundgrenze ist möglich und wurde auch schon mit der Gemeinde und der Straßenverwaltung abgeklärt. Das mit dem Carport wurde sogar von der Straßenverwaltung vorgeschlagen, sollte ich mal eins machen wollen, brauche Ichs nicht mehr genehmigen lassen.
Bei der Garage darf ich an der Grundgrenze nur kein Fenster reinmachen, darum bin ich an der Rückseite 1m reingerückt. Geschosshöhe ist 2,75-2,8m da ich vorhabe im EG überall eine abgehängte Decke zu machen. Da kann ich mich mit Rigips austoben und Spots arbeiten wo ich will… Stiegenbreite is 1,1m Verhältnis 17,8/25,7 Da lasse ich aber mal den Baumeister drüberschauen. stimmt, habe schon so oft draufgeschaut ich sehe es schon garnicht mehr. Kamin habe ich aufgrund der Zimmereinteilung im OG platziert. die beiden Einbuchtungen (links neben Kamin im WZ u in der EZ/KÜ) sollten einen Holzlagerplatz oder Regal darstellen… etwas unglücklich dargestellt. im OG keine tragende Wand notwendig da keine oberste Geschossdecke. Kniestock soll in etwa bei 2m anfangen und dann in den Walm reingehen. Ist uns bewusst! leider ist der Erker entstanden, da wir im EG mehr Platz benötigten als im OG. der Vorsprung wird ev auch mit einem kleinen Walm versehen, das werden die Angebote zeigen. Danke für eure Überlegungen! |
||
|
||
anbei nochmal ein etwas geglätteter Entwurf des OG welcher uns auch gefällt;
Bad und Kind2 habe ich getauscht, das ergibt annähernd gleich große Kinderzimmer. ![]() Das Bad wie auf dem ursprünglichen Entwurf im SüdOsten würde aber Vorteile bringen: - Wasser und Abflüsse durche den HWR übereinander - ~2m² Platzgewinn durch Vorraum Verkleinerung - Wäscheabwurfschacht möglich |