« Hausbau-, Sanierung  |

Einbau Duschwanne

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  nymano
6.12. - 9.12.2007
4 Antworten 4
4
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Duschwanne? Wir würden das gerne selber machen - worauf muss man besonders achten?

Die Duschwanne (Kaldewei 110x90x6,5 Stahl/Email) soll auf der Rohdecke stehen (d.h. Estrich wird dort ausgespart) bei einem Fußbodenaufbau von 12cm. Sie muss nicht bodengleich sein - wir hätten uns vorgestellt, dass eine Stufe von z.B. 3-4cm (d.h. der Wannenrand) übrigbleibt.

Stellt man sie am besten auf Füße, einem Styroporträger oder in ein Mörtelbett? Wie wird zur Mauer und zur Rohdecke isoliert? Welchen Siphon nimmt man da?

Danke für jeden Tipp!

lg nymano.

  •  nymano
7.12.2007  (#1)
niemand? - keine Vorschläge?

1
  •  cc9966
7.12.2007  (#2)
würde mich auch interessieren...ich hätte die idee, die duschwanne einfach hinzustellen und die füsse auszurichten, syphon und abfluss anschließen und dichtheitstest machen, dann vier 25kg säcke (baustoffe wie zement) auf die duschwanne zu legen um sie zu beschweren. dann unter die duschwanne drei bis vier dosen pu-schaum reinsprühen damit sich das vollflächig verteilt.

ist das eine gute idee? wenn ich styroporplatten darunter liege liegt ja die duschwanne nicht so satt an da sie ja nicht 100% falch ist. darum denke ich dass pu-schaum überall besser anliegt und wenn ich ordentliches gewicht in die wanne vorher lege hebt mir der pu-schaum die wanne auch nicht aus.

1
  •  gevoo
7.12.2007  (#3)
Duschwanne einbauen - Hallo nymano,

wie man eine Duschwanne richtig einbaut siehst Du hier mit Fußgestell:
http://www.baeder4u.de/anleitung/einbauanleitung_badewanne1.pdf oder hier mit Wannenträger : http://www.baeder4u.de/anleitung/einbauanleitung_duschwannen.pdf .
Bei einer Stahlwanne reichen Wannenanker zur Befestigung, wenn Du die Variante mit dem Fußgestell wählst.
Beim Wannenträger ist keine zusätzliche Befestigung nötig. Hier mußt Du aber die Höhe des Trägers beachten. Normalerweise mindestens 15 cm. Damit dürfte diese Variante ausscheiden?

1


  •  nymano
9.12.2007  (#4)
mein problem - ist hauptsächlich folgendes:

da wir fast bodengleich einbauen wollen (nur der wannenrand soll 3-4 cm rausschauen) werden wir den estrich doch aussparen, d.h. es entsteht ein 90x90 ausschnitt in dem die duschwanne genau reinpasst.

abgesehen davon, dass man also keinen revisionsdeckel machen kann um nachträglich an die ablaufgarnitur zu kommen, wie kann ich die ablaufgarnitur überhaupt einbauen? wenn ich die duschwanne reinstell komm ich ja nicht mehr dazu. oder zuerst die garnitur an die wanne montieren und danach einsetzen? aber wie?

danke und lg
nymano.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vor u. Nachteile 2fach od. 3fach Verglas