|
|
||
@CytochromP450, wir alle suchen hier in Forum Rat und Meinung bzw. Hilfe und Aufklärung. Besonders wenn man nicht vom Fach ist oder sich nicht auskennt. Natürlilch jede und jeder ist frei in Meinungs und Erfahrungsmitteilung, aber ist immer sinnvoll und hiflreich wenn man bei der Sache bleibt und nicht eigene Ärger über anderen Sachen im Leben hier freilaufen lässt... Für mich als TE hätte dein erster Satz gereicht und wäre viel glaubwürdiger und hilfreicher, wenn du den zweiten Abschnitt mit "Kulanz" und " Fachfirmen" usw. nicht mitgemischt hättest... das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, und Nein , es ist nicht soo tragisch wie du es beschreibst. Keine hat hier über Abriss und Perfektion gesprochen. Übertreibe es nicht. Die Beiträge helfen nur dann, wenn man sachlich, konkret und konstruktiv Antworten kann. Und mit der Absicht jemandem mit seiner Meinung zu helfen ( was zum Glück bei den meisten Forumsmitglieder der Fall ist)... wenn man aber dazu nicht fähig ist (wie in deinem Fall in diesem Thread ) dann soll es bitte lassen und aufs Antworten verzichten. Danke!
|
||
|
||
würde das erstmal so nicht hinnehmen und vom AN vorschläge erwarten. es ist sicherlich klar, dass der private bauherr für seine zufahrt eine ausführung erwartet die optisch in ordnung ist (techn. sowieso) - denke nicht, dass das explizit erwähnt werden muss. es gibt firmen die tadellose arbeit abliefern. wo bliebe hier die wertschätzung, wenn da viel weniger eh auch passt!?
|
||
|
||
Morgen, was hast Du denn bestellt, wenn ich fragen darf? Beim Asphalt gibts ja meines Wissens auch verschiedene Güten und Oberflächenbeschaffenheiten. Mein privater Senf: Bei uns wurden 2 Verschiedene Sauberkeitsschichten zu verschiednenen Zeitpunkten gemacht - 1x car Port, 1x Auffahrt zum Car Port, ganz ehrlich - das ist a Nutzfläche, wie schon oben geschrieben, das siehst in spätestens 1 Jahr nimma und wenn ich eine optisch anspruchsvollen Belag hätt haben wollen, hätte ich sowieso pflastern müssen oder Platten legen oder ... Wie immer - was ist wennst in aller Freudlichkeit bei der Asphaltierpartie anrufst und die Sache schilderst, daß das für Dich net schön ausschaut und warum das so ist und obs da noch was machen können? lg & viel Erfolg, Wolfgang |
||
|
||
Danke nochmal für eure Antwort. Bestellt wurde (was im Angeobt stand) "Liefern und einbauen von AC 16 deck, 70/100, A5, G9 im verdichteten Zustand 8 cm dick" Und weil ich mich eben nicht auskenne sagt mir diesen Satz nichts, wie der in der Praxis ausschauen soll ;) Auffällig war bei mir nur als ich gemerkt hab, dass die 2 Bahnen unterschiedlich ausschauen, ob es nur an Schmutz lag oder doch weniger Bindermittel, wußte ich im ersten Augenblick nicht... deshalb war meine Frage in Forum mit der Hoffnung, dass mir das wer, der sich besser auskennt, erklären kann bevor ich Kontakt mit der Firma aufnehme und etwas reklamiere, was überhaupt eher normal ist. Unsere Einfahrt und Carport - Fläche ist eher groß 160 qm , vielleicht geht auch nicht anders, weil die Asphaltchargen immer unterschiedlich sind. k.A.. |
||
|
||
Hallo, Bitte nicht persönlich nehmen. Es ist mir leider schon sehr oft aufgefallen, dass häuselbauer hier themen anbringen und mitposter sofort miteinsteigen in den tenor "das würde ich so auch nicht hinnehmen"/"pfusch, dass gehört neu gemacht" etc. Das nimmt dann befremdliche Dynamiken an. Daher war es letztlich auch hilfreich, dass du die angebotsbeschreibung hier rein gestellt hast. Jetzt kann eine fachlich fundierte Diskussion anlaufen. Vielleicht hat jemand die ÖNorm parat, die auf die optische Ausführung dieser Flächengestaltung zutrifft... Ich seh es halt pragmatisch und denk mir, warum sich über sowas den Kopf zerbrechen. Spätestens wenn die ersten Kratzer vom Wagenheber oder erste Öltropferl vom Auto am Aspahlt sind, macht man sich keinen Kopf mehr. Wie beim ersten Pecker im Parkettboden... LG Robert |
||
|
||
Bei uns wurde auch Garageneinfahrt asphaltiert.. Dann hat mein Mann festgestellt, dass die Gefälle falsch ist. Sie haben dann das ausgebessert und dabei uns die gleiche Linie ca. wie bei dir hinterlassen. Und diese Linie hat voll gestört, so dass wir das si nicht nehmen wollten, sondern verlangt haben, dass sie Asphalt abreisen und neu machen. Es ist wieder nicht perfekt aber annehmbar.. |
||
|
||
Hier gibts aus technischer Sicht keine erkenntliche Beanstandung... Die Mittelnaht ist sauber versalzt, die Ebenheit ist absolut in der Toleranz, eine Pfützenbildung schließe ich jetzt auch mal aus (sonst hättest die ja beim Regen erkannt und auch beanstandet 😜) Zu der optischen Diskrepanz - na ja, die Argumentation des Poliers ist nicht so verkehrt. Anscheinend habens die "Abnützung" durch Verlängerung der Verdichtungszeit künstlich hinausgezögert, was der Qualität des Gewerks aber nicht schädlich ist. Die Seite mit der augenscheinlich feineren Fläche wurde schlicht und ergreifend noch weniger belastet... Ich meine aus der Ferne dass sich der Belag über den Winter optisch homogenisieren wird, wobei 2 Faktoren für die Angleichung relevant sind: Ausrichtung und Bewitterung Ausrichtung wegen der Sonneneinstrahlung (Asphalt ist plastisch, die Bitumenemulsion reagiert auf Temperaturunterschiede) und Bewitterung wegen der beschleunigten "Abnützung" Wenn die Einfahrt Sonne und Schatten im Wechselspiel erfahren darf siehst den Unterschied im neuen Jahr nicht mehr, ist sie strikt nördlich ausgerichtet dauerts bis in den Hochsommer 2021. Abschließend Gratulation zum gelungenen Einfahrt, damit solltest lange Freude haben.
|
||
|
||
Danke euch allen für eure Meinungen und Beiträge! Bin echt froh, dass so ein seriöses, informatives Forum gibt. Besondeneren Dank für dich @bautech für deine Einschätzungen angefangen vom Angebot bis jetzt nach der Ausführung, die einem enorm bei Angebotsbewertung, Verhandlung und Orientierung auch anschließend beim Ergebnis helfen . Unsere Einfahrt ist westseitig also wetterseitig, Morgens ist schattig und ab Mittag sonnig (bei sonnigen Tagen natürlich 😉). In dem Fall müsste sich das Bild auch demnach optisch bald ausgleichen. 😃 Ich bin jetzt erstmals beruhigt, dass zumindest die Qualität technisch gut ausgeführt ist. Danke auch für deine Gratulation, ja wir werden sicher lange Freude damit haben. LG, |
||
|
||
Danke für die Blumen, aber wenn man nach 00:00 Uhr am Handy schreibt schleichen sich auch bei mir Fehler ein. Hier war kein verliebter Koch am Werk, das richtige Wort heißt verwalzt bzw beigewalzt Hier wurde nix hinausgezögert sondern beschleunigt - daher die unterschiedliche Optik, was sich aber durch die nachgenannten Auswirkungen angleichen sollte (der künstlich beschleunigt gealterte Asphalt ändert sich an der Oberflächenbeschaffenheit nahezu nicht mehr, der andere Bauteil sehr wohl) Aber trotzdem dürfte meine Botschaft angekommen sein ![]() |
||
|
||
Ja, danke für die Erklärung . Ich habe es schon geahnt,, da mir auch ständig solche Fehler am Handy passieren, habe ich gleich deine Worte für mich interpritiert bzw. richtiggestellt . Habe das Wort " versalzt" mit "gewalzt" interpritiert. war auch nicht verkehrt😋 . Und dein Satz mit ".. hinausgezögert.... " hat sich ehe automatisch mit dem Satz danach bereits geklärt. Also alles war klar...🙂 |
||
|
||
@zhh2016: Wie hat sich die Optik deines Asphaltes über die letzten 2 Jahre verändert? Besser angeglichen oder sind die hellen und dunklen Stellen sichtbar geblieben? Würde mich interessieren, wir haben eine ähnliche Situation. Danke... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]