« Hausbau-, Sanierung  |

Einfriedungsmauer - Art u Weise, Kosten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  andi27
  •   Bronze-Award
15.2. - 16.2.2010
4 Antworten 4
4
Hallo,
möchten heuer unsere Einfriedung machen.
Insgesamt ca. 80 lfm. Wie tief geht man ins Erdreich hinein? Wie breit wird so eine Mauer gewöhnlich gemacht? Ist eine Ausführung aus Beton oder mit Ziegeln vorteilhafter? Wie sieht es mit den Kosten aus?
Möchte vorerst nur die Fundamentmauer und später mal einen Maschendrahtzaun bzw. auf der Vorderseite einen anderen Zaun darauf montieren.

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
16.2.2010  (#1)
80cm tief 20cm breit. wenn du die möglichkeit hast zu schalen würde ich es den ziegeln vorziehen.
zu den kosten:

ausbaggern ca. 30,-/h x 8 = 240,-
beton ca. 60/m³ (0,8+0,2)x0,2x80x60=960,-
steckeisen dm 8mm 160 stk zu 1m = 160 x 0,69 = 110,-
einige dreieckleisten dür die sichtkanten
styropor für dehnfugen
+viel zeit + schalmaterial

wir werden aber nur straßenseitig ein mäuerchen machen und seitlich nur punktfundamente für den masschendrahtzaun.

lg
fruzzy



1
  •  arnobau
16.2.2010  (#2)
@andi - frosttiefe ist 80 cm, man nimmt üblicherweise einen 30 cm baggerlöffel, heißt das streifenfundament ist ca. 40 cm breit. dort kommen dann der länge nach torstahl 4 stk T8mm rein. Über erdniveau wirds eingeschalt, üblicherweise 20 cm breit und mit der schalung das niveau ausgeglichen.

lg

1
  •  ocp
  •   Silber-Award
16.2.2010  (#3)
hab auch betonierthab mir 30 gelbe dokaplatten als erstes gekauft (250 cm x 50 cm) und dann in etappen geschalt und betoniert, hab mir beim lagerhaus solche distanzhalter ausgeborgt, sodass ich die platten nicht bohren oder beschädigen musste... ging super und sieht auch super-glatt aus die mauer !!!!

ocp

ps. die schalungsplatten hätt ich noch...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo andi27,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Einfriedungsmauer - Art u Weise, Kosten?



  •  M@x
  •   Bronze-Award
16.2.2010  (#4)
Habe - das Streifenfundament (80 tief, 30 breit) mit Lieferbeton ausgefüllt. Danach alle Meter ein Steckeisen (8mm) rein. Darauf, je nach Gelände, eine bis drei Reihen Schalsteine (20cm breit). Diese habe ich dann noch mit Klebespachtel "verputzt".

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einbaubeleuchtung fürs Bad