« Hausbau-, Sanierung  |

Einhängeziegel gebrochen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Kathiewgnr
3.3. - 5.3.2025
15 Antworten | 6 Autoren 15
15
Hallo! 
mein Mann und ich haben bei unserem 2002 Haus die Decken Paneele im Wohnzimmer (EG) runter genommen und mit diesen sind Teile der Einhängeziegel runter gefallen. direkt drüber sind die Schlafzimmer. 
Im ersten Moment ein Riesen Schock für und - was ist eure Einschätzung? 

Foto:

_aktuell/20250303364578.jpg


_aktuell/20250303345594.jpg

  •  cc9966
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#1)
Ich denke mal, dass der unverputzte Zustand auch mitschuld ist, dass die Ziegel sich mehr bewegen/lösen konnten.

Wie hoch ist der Aufbeton auf dem Ziegel? Ist eine Lage Stahlgitter im Beton vorhanden?

1
  •  Kathiewgnr
3.3.2025  (#2)
Das wissen wir leider noch nicht. Oben drüber sind die Schlafzimmer mit kompletten Boden.
Es ist kein Rohbau sondern eigentlich ein bezugsfertiges und auch ein teilmöbliertes Haus und wir haben "nur" die Deckenpaneele herunter genommen.

Dann sind diese Ziegel teilweise gelöst (oder waren schon gebrochen) und runter gefallen. 


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#3)

zitat..
Kathiewgnr schrieb: Das wissen wir leider noch nicht.

Im Einreichplan ist kein Höhenschnitt über Bodenaufbau? Gibt es Unterlagen/Lieferscheine/Rechnungen von der Rohbauphase von damals?


1


  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#4)
Ist schon komisch. Ich würde mit einer Schlagschnur einmal die Überhöhung der Träger messen. Viel mehr kann man nicht machen. 


_aktuell/20250303294518.png

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#5)
Die Überhöhung wird im eingebauten Zustand (mit Aufbeton) deutlich geringer ausfallen.

Statisch wird im Eck die Welt nicht untergehen ... immer diese dynamischen Lasten emoji

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#6)
Wenn Du statisch keien Sorge hast: Was willst Du machen? Weitere Vertäfelung/abgehängte Decke? Oder suchst Du Tipps wie man das füllt und flächig verputzt?

1
  •  Kathiewgnr
3.3.2025  (#7)

zitat..
cc9966 schrieb:

──────..
Kathiewgnr schrieb: Das wissen wir leider noch nicht.
───────────────

Im Einreichplan ist kein Höhenschnitt über Bodenaufbau? Gibt es Unterlagen/Lieferscheine/Rechnungen von der Rohbauphase von damals?

Ich habe folgendes im Einreichplan gefunden


_aktuell/20250303659213.jpg




1
  •  Kathiewgnr
3.3.2025  (#8)

zitat..
cc9966 schrieb:

Wenn Du statisch keien Sorge hast: Was willst Du machen? Weitere Vertäfelung/abgehängte Decke? Oder suchst Du Tipps wie man das füllt und flächig verputzt?

Wir haben es statisch noch nicht kontrollieren lassen - wollte hier mal eure Erfahrung erfragen wie besorgt wir sein müssen im punkto Statik.
Falls es Vorschläge für eine Reparatur bzw etwas zu beachten gäbe, wäre ich sehr dankbar! 


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#9)
Ist geplant zu verputzen oder wird wieder eine abgehängte Decke aufgebracht?

1
  •  mani11
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#10)
Schau mal ob die Decke Überhöhung hat oder durchhängt...wie @Kleinermuk geschrieben hat.

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
4.3.2025  (#11)
Ist die Wand im Hintergrund tragend, oder als Zwischenwand ausgeführt???? 
Welche Wände stehen wo im Geschoss darüber? 

Zeig doch den gesamten Einreichplan, und markiere die betreffende Stelle.
Der Schnitt vom UG macht keinen Sinn, wenn der Schaden in der Decke über EG  ist.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#12)
War das wirklich der Einreichplan aus dem Jahr 2002? Wurden damals noch Aufbaubeschreibungen handschriftlich erstellt?

Damit wir dir Tipps geben können, sag bitte mal den Grund warum Du die abgehängte Decke entfernt hast und was geplant ist? Wieder eine abgehängte Decke mit Panellen/Vertäfelung/Gipskarton? Oder Verputzen? Willst Du Installationen/Rohre reinlegen?

1
  •  Kathiewgnr
4.3.2025  (#13)
Das ist eine Zwischenwand aus Ziegel.

Wir haben die Decke runter genommen weil sie uns optisch nicht gefallen hat und wir andere Panellen oder Gipskarton machen wollten. Wir haben aber inzwischen festgestellt, dass die Ziegel davor schon gebrochen waren und nur auf den Panellen aufgelegen sind. 

Wir sind jetzt am überlegen es zu verputzen und dann Gipskarton drüber zu geben.

_aktuell/20250304711164.jpg


_aktuell/20250304705583.jpg

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
4.3.2025  (#14)
Somit hat sich meine Annahme bestätigt, dass es sich um eine Zwischenwand  handelt.

Leider fehlt noch immer der Grundriss vom DG....

Aber ich befürchte doch eine zu hohe, bzw. eine zu unterschiedliche Durchbiegung der benachbarten Träger. Erlaubt wäre L/250.
Sollte das tatsächlich überschritten sein, würde ich schon einen Statiker zu Rate ziehen. Wobei der Ziegel als Holkörper gerechnet wird, der keine statische Funktion erfüllt.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#15)
Ich würde an den ausgebrochenen Stellen an der Unterseite Stauss-Ziegelgewebe andübeln und hinter dem Gewebe den Hohlraum ausschäumen, zuvor mit Drucksprüher Hohlraum anfeuchten. Schalltechnisch wäre verschließen des Hohlraumes mit mieralischem Material besser, aber da müsstest einen guten Maurer/Putzer finden der so dick auf der Decke aufträgt. Aber eine  gewichtsmäßig sehr leichte Perlitte/Zement-Mischung könnte in der Stärke auch auf auf der Decke halten. Dann ausschließlich verputzen ohne weiterer abgehängter Decke. Die Elektroleitung mit Mauernutfräse in die Ziegel einfräsen, jedoch nicht in die Ziegelträger.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Flächenbündige Sockelleisten im Altbau mit ungerade Wänden