|
|
||
teil II - kein detaillierter Plan also .Anbei eine Rechnung wo asteht " für bisherige Tätigkeit und Einreichung Baupolizei bitte AKonto von Euro 1800 "
Ist das nicht teuer ? Ich meine, mit dem Plan könnte ein Baumeister nie bauen,da nur grobe Umrisse erkennbar.Abgesehen davon ist Garage 1:1 Kopie meiner bisherigen Garage (war so gewollt).Das ist ja nicht soviel Arbeit ? Oder doch? mfG |
||
|
||
Einreichplan Einen kompletten Einreichplan, der zahlreiche Sessions mit Kunden enthält und natürlich absolut exakte Angaben besitzt, bekommt man üblicherweise für 2000-4000 EUR. Ein reiner Architekt ist natürl. teurer, aber Ihr habt ja einen Baumeister?!? Wichtig ist, den Leistungsumfang und die Kosten vorher festzulegen und darüber einen kleinen Vertrag aufzusetzen. Vorher würde ich nichts zahlen. Wenn der Vertrag steht und er unbedingt ein Akonto braucht, dann würde ich ca. 20% anzahlen. |
||
|
||
... noch was - mit 2000-4000 bekommt man den Einreichplan für ein Haus zur Garage dazu !! |
||
|
||
|
||
um den Preis mache ich - üblicherwweise 3 Einreichpläne.
¶Habe heute einen ähnlichen Fall übergeben: Garagenverlängerung, Aufstockung im Vorhaus und Einfriedung Umgestaltung. Dabei war aber mit der Gemeinde was zu klären. Preis gesamt samt allen Ausplots 600,-- inkl USt.¶Also wenn das eine Anzahlung war, dann kommt ja da noch was nach. Da stimmt was nicht im Staate Dänemark.
|
||
|
||
! - Danke euch:)
Also er hat ja was im Plan vergessen(nämlich Einfahtrstor statt einfaches Zaunstück zwischen bestehender garage und neue)Da meinte er das wäre dabei(gut ich kann ja nix dafür,er hats falsch verstanden) Was mich stutzig macht,mit diesem Plan den ich habe kann man nix machen.Ist ja nur ganz grob gezeichnet. Wenn ich annehme dass ein detaillierter Plan nochmal was kostet,dann ist das zu teuer-oder? Tut mir eh leid,aber ich dachte über Bekannte passt das schon . Naja, gruss |
||
|
||
Viel zu teuer! - Ich würde sagen Viel zu teuer! Normal kostet ein Einreichplan, samt Einreichung bei der Gemeinde (also 3 Exemplare) + alle Änderungssessions so um die 2000 Euro bei einem seriösen Anbieter. Natürlich gibt es viele, die sich "Architekt" schimpfen und dann natürlich mehr abcashen wollen, für einen stinknormalen Plan eines Einfamilienhauses. Ob da jetzt eine Garage dabei ist, oder nicht, sollte am Preis nichts ändern.
Gruß Sascha |
||
|
||
hmm - Also bei mir ist es ja nur eine 2. garage die eingereicht wird (die genauso aussehen soll wie die derzeitige eine)und eben ein Stück Einfriedung sowie zwischen beiden Garagen ein Einfahrtstor . Weder Änderungen am Haus noch sonstwo
Frage:wenn ich ihn demnächst sehe , sollte ich ihn fragen was es noch kostet wenn ich detaillierten Plan dann bekomme (womit man dann auch etwas anfangen kann) Wie hoch darf das dann noch sein? Also eigentlich nix mehr,schon klar,aber alles zus.2000 E - oder? LG |
||
|
||
das darf - gesamt max. 500,-- kosten |
||
|
||
@RobertB - @RobertB:
Darf ich höflich nachfragen ob folgendes möglich wäre ? Ich frage freitags ob das tatsächlich soo viel sein muss und was noch dazukommen wird . Sollte er meinen ,dass für detailliertere Pläne mehr zu zahlen sein wird sowie für weitere Tätigkeiten ,werde ich ihn bitten von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen und keine weiteren Tätigkeiten für mich mehr auszuüben und ihn fair "abzulösen". Dürfte ich dann bei Ihnen diesen Plan zeichnen und einreichen lassen ? Lieben Gruss |
||
|
||
selbstverständlich - ja - aufpassen beim aussteigen. Wenns Schwierigkeiten gibt, dann hinhalten udn mich gleich kontaktieren, um zu sehen was sinnvoll ist. Natürlich nur, wenn er nicht einlenkt. |
||
|
||
Einreichpläne - Ein Baumeister ( Architekt) kann für einen Eireichplan 8% der Baukosten + Steuer verlangen.
es kommt immer auf die leistung an der bringen muß. Um 500 .- € gibt vieleicht einen guten ratschlag aber sonst nichts. |
||
|
||
Normal, wenn Leistung stimmt - Ich musste bei Romberger vorübergehend den Einreichplan aus dem Bauprojekt heraus nehmen, weil die Trinkwassersituation noch nicht klar war und wir keine Zeit verlieren wollten: € 1.500,-. |