|
|
||
Meine Büchersammlung für den Hausbau: Heizung: Recknagel (geht aber schon fast ins akademische) https://www.amazon.de/Recknagel-Klimatechnik-Basisversion-einschließlich-Energiekonzepte/dp/3835674048//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Handbuch Betonkernaktivierung https://www.amazon.de/Handbuch-Betonkernaktivierung-Planung-Betrieb-beton/dp/3764006099//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Thermische Bauteilaktivierung Energiespeicher Beton https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/sdz_pdf/schriftenreihe-2016-9-energiespeicher-beton.pdf Heizungsanlagen https://www.amazon.de/Heizungsanlagen-Sanitär-Heizung-Ingolf-Tiator/dp/3834333565//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Smart Home: Energiemanagement-durch-Gebäudeautomation https://www.amazon.de/Energiemanagement-durch-Gebäudeautomation-Technologien-Anwendungen/dp/3834805734//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Lichttechnik: Beleuchtungstechnik: Grundlagen https://www.amazon.de/Beleuchtungstechnik-LiTG-Deutsche-Lichtechnik-Gesellschaft/dp/3341016341//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Beleuchtungstechniker für Praktiker https://www.amazon.de/Beleuchtungstechnik-für-Praktiker-Grundlagen-Leuchten/dp/3800736179//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Bautechnik: Österreichisches Institut für Bautechnik OIB-Richtlinie https://www.oib.or.at/de/oib-richtlinien INSTITUT FÜR FLACHDACHBAU UND BAUWERKSABDICHTUNG IFB-Richtlinie https://ifb.co.at/?action=*richtlinienschadensberichte Elektroinstallation: Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation: Wohnungsbau · Gewerbe · Industrie https://www.amazon.de/gp/aw/d/3800738961//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Anzumerken ist, dass sich die Bücher meist auf deutsche Normen beziehen und dadurch von den österreichischen Normen abweichen können. |
||
|
||
Das kommt natürlich auch auf dein Vorwissen an, die Bücher von berhan sind ja teilweise schon sehr fortgeschritten. Für den Einstieg als Laien würde ich das Buch von Günther Nussbaumer empfehlen: (K)ein Pfusch am Bau: Wie ein Bausachverständiger (s)ein Traumhaus richtig bauen würde Als ich gerade auf der Suche nach der ISBN war, ist mir aufgefallen dass da scheinbar für Ende März eine neue Auflage erscheinen soll. ISBN-13: 978-3709306406 Und auch wenns keine Literatur ist, je mehr Baustellen man gesehen hat umso besser. Deshalb würde ich mir auch seine zwei Sendungen in der Mediathek des Senders ansehen. Das kann zwar auch sehr demotivieren wenn man die Schicksale da sieht, aber man lernt auch sehr viel. |
||
|
||
den größeren tipp den man dir hier geben kann - hat mit literatur nichts zu tun: zahle niemals im voraus und halte dir immer geld zurück um ein druckmittel zu haben. und wenn dir ein fachkraft etwas einreden möchte - lieber mal vorher hier nachfragen "hamma immer schon so gemacht" oder "davon hab ich noch nie was gehört" oder "des kau net funktionieren" müssen die alarmglocken schrillen lassen |
||
|
||
|
||
Danke berhan, das ist ja schon einiges! @heislplaner: Ja, den Einstellungen begegne ich im Job schon oft genug, da hab ich schon einen angelernten Beißreflex :-D @Ghamor: Vorwissen, ich hab was technisches studiert, mich schreckt zumindest die eine oder andere Formel nicht ab. Und Baustellen anschauen, ja, das steht auf der Liste weit oben. Bzw mithelfen, dass die Theorie die Praxis nicht ersetzt, ist mir auch klar. |
||
|
||
Die beste Literatur ist das Forum hier! ![]() Ich habe bisher kein Buch gelesen, welches technisch auf so hofen Niveau war und auch so "aktuell" wie hier in manchen Threads diskutiert wird. Sonst kann ich auch noch das Buch von Nussbaumer empfehlen: (K)ein Pfusch am Bau. Teilweise ist er wohl etwas plakativ aber man bekommt eine Eindruck welche Dinge es überhaupt gibt die alle schief gehen können und das sind leider einige. Mein Tipp: Suche dir eine Vertrauensperson, die sich mit der Thematik Hausbau auskennt. Also so wirklich auskennt, nicht nur Dinge weitergibt die sie mal wo gehört hat. Das mindert den Baustress sehr, wenn man mit dieser Person Dinge diskutieren kann und nachfragen und man weiß, dass hier nicht versucht wird, einem was zu vekraufen. Schau auch mal im "Ich biete" Bereich hier rein, da wird oft auch Literatur angeboten. Wenn Hausbau abgeschlossen ist braucht man ja viele der Bücher nicht mehr ;) |
||
|
||
Deswegen bin ich ja hier, ihr werdet mich nicht so schnell los, es gibt einiges noch an alten Threads durchzulesen ![]() |
||
|
||
ich hab für den einstieg sehr viel bei vorträgen auf baumessen gelernt. auch bei themen die vorerst nicht besonders interessant klingen, kann man sich doch immer was mitnehmen und man erweitert so seinen horizont. nicht anfangs gleich beschränken auf vermeintliche grundprinzipien. neben diesem sehr guten forum hier, ist es auch wichtig den persönlichen kontakt in der baubranche zu suchen. man kommt recht schnell dahinter was gehalt hat und was nur werbung ist. |
||
|
||
Hallo vestra, Das mit dem Forum kann ich auch nur unterstreichen ... Erstquelle: unser großartiger Energieberater. So hat unsere Hausplanung angefangen, weil das unsere Gemeinde so will – klug von den Verantwortlichen, die frühe Einbeziehung eines Energieberaters zu forcieren. Von ihm haben wir unglaublich viel erfahren, auch Bautechnisches, von dem wir erst der Meinung waren, dass nicht wir als Laien uns darum kümmern müssten. Zweitquelle: Erst das htd-Forum (ebenfalls RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ![]() Mit den unblutigen Konflikten hast du übrigens recht: Die Forumsmoderatoren achten sehr darauf, dass Dinge nicht ausufern ... Alles Gute beim Planen und Bauen, viel Spaß im energiesparhaus! Vardi |
||
|
||
So noch was für die Elektrik: https://www.elektro-plus.com/downloads#h1 Für die Lichtplanung, die Software Relux (ist kostenlos). https://reluxnet.relux.com/de/relux-desktop.html Für den Energieausweis GEQ (kann man kostenlos für zwei Monate testen) https://www.geq.at/jetzt-testen/ Wärmebrückenkatalog für Fenster: https://www.klimaaktiv.at/service/tools/bauen_sanieren/waermebruecken.html Und natürlich für die Wohnraumlüftung: http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/proficenter/einfamilienhaus/ Und falls das Thema Fußbodenauslegung aufkommt, die Hfrik-Tabelle zur Berechnung (für die BKA BKA [Betonkernaktivierung] sind meiner Ansicht nach aber Anpassungen erforderlich siehe https://www.energiesparhaus.at/forum-fbh-auslegung-xlsx-so-ok/52363_1#488832 ) http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=Datei:Heizungstabelle_v20.xlsx&oldid=3557 Und ansonsten externe Hilfe wie von Vardi17 schon angemerkt z.B. einen Energieberater oder BM, SV und Haustechnikerplaner. Kosten natürlich Geld, können dir aber die Planung, Ausschreibung, Baubegleitung und Abnahme machen. Falls du vielleicht einen Zugriff auf die österreichischen Normen hast, kann ich natürlich noch Austrian Standards empfehlen. https://useradmin.austrian-standards.at/ Im Forum stecken natürlich sehr viele Informationen, leider aber so viele das es manchmal schwierg wird diese zu finden ![]() |
||
|
||
Ich hab das Buch als Einstiegslektüre recht gut gefunden, da werden die Grundlagen über Bauphysik und empfehlenswerte Dinge an einem Haus verständlich erklärt https://www.amazon.de/Ratgeber-energiesparendes-Sanieren-Fachinformationen-Energieeffizienz/dp/3816791824/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
Danke an alle - ich werde mich mal ganz klassisch gleich auf die Häuslbauermesse wagen (nur wegen der Messeschlagrollen, sagt die Familie...) und Vorträge anhören, und mal um so grobe Themenblöcke zu finden fand ich bisher auch von der Energieberatung Steiermark den Link sehr hilfreich. (Downloadbereich, Infoblätter) liebe Grüße! |