|
|
||
du meinst - einen durchgangsprüfer? gibt es in form von günstigen multimetern in jedem baumarkt. |
||
|
||
1,5V-Batterie an der einen Seite anklemmen und auf - der anderen Seite einen Satelliten-Lautsprecher (oder LS aus nem alten Radio ausbauen) KURZ! an das Kabel ranhalten. Drückt es die Membran aus dem LS-Gehäuse raus, passt die Polung (der Batterie). Wenn sie sich ind Gehäuse reinzieht, Polung einfach umdrehen.
Edit ************* Sorry, hab links/rechts und Polung verwechselt. Wenns nur um Links/rechts geht, einfach einen der beiden LS am Verstärker anklemmen und lauschen, wo Musik rauskommt und wo nicht. ****************** |
||
|
||
Alternativ...kannst Dir sowas auch aus einer alten Taschenlampe basteln bzw. einer Blockbatterie und an Lamperl.
einen pol der batterie und des lamperls gleich verbinden, zwischen den anderen pol der batterie und des lamperls das zu testende kabel hängen. Leuchtets, geht dir einLicht auf :) ACHTUNG: ich glaub es versteht sich von selbst, daß Du über die Kabel keine 230V drüberjagen sollst/kannst !!! Immer muß man sich net irgendwelche Tester, meßgeräte und werkzeuge kaufen. lg,Wolfgang |
||
|
||
Hallo Reinhard, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: elektro-"piepserl"??? |
||
|
||
|
||
danke - hr. intschenieur ) ... so mach da des ... so hamma ja auch früher batterien getestet ... sea gscheit, einfach und wirkungsvoll ...
aber könnte ich das mit einem multimeter auch lösen? sowas da: http://www.amazon.de/Hama-00081700-EM-393-Digitalmultimeter/dp/B000VE5QPY/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 kostet net die welt und kann man sicher öfter brauchen ... vor allem schauts professionell aus ) |
||
|
||
ja...das ist OK:
Diodenprüfung mit akustischem Signal Das ist das was du hier brauchst! |
||
|
||
Gleich- und Wechselspannungsmessung nur bis 250V und - Widerstand erst ab 200 Ohm. Gibts sowas heute tatsächlich noch? An die fehlende Wechselstrommessung hat man sich in der Preisklasse ja schon gewöhnt.
Aber: Den geforderten Zweck erfüllt es trotzdem :) |
||
|
||
Na gottseidank....schaupts professionell aus.
Nur daß Du Dich mit dem Ding bei jedem, der etwas Ahnung von der Materie hat selbst entlarvst :) --siehe 2moose Schau zum Conrad o.ä. und kauf Dir ein Multimeter um so 50 eur, dann hast was gscheites und das nützt dir auch später was. lg, Wolfgang |