|
|
||
Meines bescheidenen Wissens sind die Unterputzkästen alle an die 25cm. Zumindest jene die mir angeboten wurden. Ist bei mir auch kein Thema etwas anderes zu suchen, da dieser in meiner 26er tragenden Wand verschwindet. |
||
|
||
Im Bereich der Netz OÖ ist laut Ausführungsbestimmungen ein Verteiler mit 25cm Tiefe vorgeschrieben. http://www.ooe-ausfuehrungsbestimmungen.at/de/360/ Müsstest du im Zweifelsfall mit deinem Netzbetreiber oder Elektriker abstimmen. |
||
|
||
wir haben eine 12er wand wo der verteiler sitzt.. dieser wird bei uns nicht eingestemmt, lediglich die leitungen sollen eingestemmt werden und kommen dann oben wieder rauf. wir haben aber einen verteiler kasten welcher gänzlich auf dem estrich aufsitzt, also nicht so ein hänge dings ![]() da gibts aber richtlinien was in der mauer sein muss und so ![]() |
||
|
||
|
||
hmm mein Verteiler ist 200cm Hoch und 80cm breit, da ist auch nix mehr mit hängen. Hab aber dort auch das Internet mit sämtlichen Anschlüssen W-Lan OG/EG, Lan OG/EG sowie kann ich externe Festplatten dort rein hängen um z.B. Bilder im gesamten Raum an allen Geräten abspielen zu können.
Hab aber kein Bussystem.... |
||
|
||
Eine Möglichkeit wär dort wo der Verteilerkasten sitzt eine Vorsatzwand zu setzen, wie man es von den WCs kennt. Geschickt geplant und verkleidet könnte dies sogar ein schönes Gimmick im Haus werden.
Vlt. Hauptverteiler woanders und hier nur einen kleinen Unterverteiler. So hab ich es bei mir gelöst da die meisten Bus Komponenten im Keller sitzen und im Flur nur ein kleinerer Unterverteiler. Ansonsten mit dem Elektriker deines Vertrauens abklären was es für Möglichkeiten gibt die den Bestimmungen und dem technisch machbaren entsprechen. |
||
|
||
Danke für die Antworten, dachte mir schon das es nicht so einfach ist.
Noch eine blöde Frage, soll der Hausanschluss direkt unter dem Kasten rauskommen (also aus der Bodenplatte) oder setzt man den davor und fährt dann im Fussbodenaufbau in den Zählerkasten? |
||
|
||
Kannst im fussboden auch verlegen bis zum kasten und dann von u ten einführen. Solange alkes unter putz bzw im fussboden ist ists egal |
||
|
||
@ fuzman
Thx für deine Antwort, muss nämlich dem Baumeister demnächs mitteilen, wo er die Auslässe aus der Bodenplatte hinlegen soll. Wäre es praktischer wenn der Auslass direkt unter dem Kasten hinkommt, oder ist es eigentlich komplett egal, weil es eh im Fussboden Aufbau verschwindet. |
||
|
||
bezüglich Hausanschluss würde ich mit vorher mit deinem Elektriker zusammensetzen. Wenn dein Verteilerkasten >3m von der Aussenwand entfernt ist brauchst du einen KÜK (der dann auf deiner Aussenwand [egal ob innen oder aussen] sitzt). Vom dem kannst du dann im Fußbodenaufbau oder Bopla bzw Decke zum Verteiler gehen. |
||
|
||
Aus dem ersten Post nehm ich an dass Ihr massiv baut.
Die komplette Elektro-, Heizungs-, Wasser- und Kanalführung +Strangentlüftung so früh wie möglich bekanntgeben. Falls ihr Deckenelemente verwendet können die Durchbrüche dann schon bei der Bestellung mit angegeben werden. Dito bei Deckenspots ohne Abhängung. Dies sollte eigentlich schon längst geplant sein falls ihr schon mit dem betonieren der Bodenplatte beginnen wollt. Je kürzer die Wege umso einfacher und auch günstiger. |
||
|
||
@Innenduo
Jup, wir bauen massiv. Decken werden mit Ortbeton geschalt. Heizung-, Kanal-, Strangentlüftung usw. zeichnet der Installate im Plan ein. Dafür hat er auch von uns ein dwg. file erhalten. Nur die Elektrogeschichte wird von uns selber bzw. mit mithilfe vom Schwiepa erledigt. Hab zwar schon einiges selber installiert, aber noch nie in einem solchen "frühen" Stadium. Schwiepa ist die Ruhe in Person, wird schon werden ![]() |