« Heizung, Lüftung, Klima  |

Elektroboiler

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  martin

5 Antworten 5
5
Bin gerade beim Bau eines EFH.Kann mir jemand sagen welche kosten ein ganz normaler Warmwasserboiler mit 2kw leistung
und 150l Füllmenge bei ca 200 l wasserverbrauch pro tag im Jahr verursacht. Bei allem hin und her WWWärmepumpe- Solar-
Gas - was weis ich was noch.wenn nach meiner schätzung kosten pro Jahr von 300€ im jahr und Anschaffung 150€ kommt ja nichts anderes dagegen an.

  •  Patrick
22.8.2004  (#1)
da brauchst nicht lange rechnen...durch die geringen Anschaffungskosten bist du natürlich mit Strom am Günstigsten. Fürs Gesamtkonzept musst du aber die Heizung auch mit einrechnen.

1
  •  Michael
23.8.2004  (#2)
Du wiedersprichst Dir - Aus einem 150 Liter Boiler gehen keine 200 Liter Warmwasser am Tag, techn. unmöglich, außer mit Tagstrom. Den wirst Du aber wohl nicht nehmen, bei einer durchschnittlichen Aufheizzeit von 6-8 Stunden.
Also Nachstrom, also erst ab 22 Uhr. Und in den zwei Stunden sind die 150 Liter KALTwasser auch nicht warm geworden.

Preis 150lt. 390,- Euro exkl.
Preis 200lt. 525,- Euro exkl.

Produkt: Elektra-Bregenz EHS-Speicher (neu).
Gibt günstigere Varianten, EB ist halt was Gscheites.


1
  •  e-control
23.8.2004  (#3)
3000kWh - bei 200l/Tag kommst du auf fast exakt 3000kWh/pa. Kosten kannst du dir mit deinem Stromtarif ausrechnen.

1


  •  martin
25.8.2004  (#4)
an michael - falsch beschrieben.: ich brauche natürlich nicht 200l mit 60grad c , ca. 250l mit max. 40Grad, dürften natürlich mit 150 l Boiler ausreichen.

1
  •  psch
30.8.2004  (#5)
Alternative (-Expertenbeitrag) - Aus den bekannten Umweltschutzgründen (Klima, Atomenergie)ist die WW WW [Warmwasser]-Bereitung mit Direktstrom abzulehnen. Preisgünstige Alternative ist Solarthermie im Sommer, Kombination mit Raumheizung (z.B. Pellets) im Winter. Die Amortisationszeit liegt sicher zwischen 15 und 20 Jahren, die Lebensdauer einer modernen Solaranlage jedoch bei 25 bis 30 Jahren. Umweltschutz muss also nicht teuer sein!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: AUSTROFLAMM STÜCKHOLZOFEN