Gibt es durch nicht benutze Leitungen Elektrosmog? Ich plane neben dem Bett Steckdosen und Nachttischlampen. Wie sieht es mit dem Elektrosmog aus, wenn ich keinen Verbraucher angeschaltet habe?
Nimm einfach....Netzfreischalter in allen Schlaf- und Kinderzimmern. Kostet nicht viel und dann ist kein Saft mehr drauf, wenn alle Verbraucheraus sind. Nur keine Stand-Bys (TV...) mehr hinstellen. Die Diskussion wird an sich immer kontrovers geführt - da wird nix objektives rauskommen. Wir schlafen bestens mit Freischaltung, evtl. nutzts ja was.
nicht übertreiben - Guten Morgen!
ich würds mit der Elektrosmog-Geschichte nicht übertreiben.
Ein elektrisches und magnetisches Feld hast Du, sobald Du eine Spannungsführende Leitung hast. Elektrosmog würde ich das nicht nennen.
Meiner Meinung nach sind 2 Lamperl und a Radiowecker kein Problem. Ich würd halt nicht 17 Handys, und EDV Serveranlagen im Schlafzimmer betreiben.
schönen Tag, Kraweuschuasta
Elektrosmog? - Auf jeden Fall gibt es ein elektrisches Feld, sobald irgendwo eine spannungsführende Leitung liegt. Ist ein angeschlossenes Gerät auch eingeschaltet - es fließt Strom - dann gibt es auch ein magnetisches Feld. Beides kann man als Elektrosmog bezeichnen. Doch ob und wie und ab welcher Grenze diese Effekte auch unser Leben/unsere Gesundheit beeinträchtigen ist fraglich. Mit einem Netzfreischalter bist Du auf der sicheren Seite, Achtung auf auch Leitungen der anderen Räume in den Wänden!
Sinn Netzfreischaltung - Wo ist der Sinn einer Netzfreischaltung? Wenn z.B. die Lampe am Ende der Leitung nicht aufgedreht ist, dann fliesst doch keine Strom, also auch gibt es auch keine elektrisches Feld, oder?
Netzfreischalter - @Kurt
siehe Anhandlung Gurki.
Ich persönlich finde einen Netzfreischalter sinnlos, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und wahrscheinlich ist jeder unterschiedlich sensibel darauf.
In mein Haus kommt kein Netzfreischalter, ich werde aber mein Schlafzimmer nicht mit Pcs, tvs, dvd, etc. anstopfen.
Normale Lampen sind meiner Meinung nach egal.
Achja, das Handy würd ich im Vorzimmer lassen, das strahlt mehr als 100 Lampen.
schönen Tag, Kraweuschuasta
Bitte um Antwort - Meine Frage war, ob Strom fliesst (und es damit Elektrosmog gibt), wenn die Lampe nicht ein ist! Wenn nicht, wo ist der Sinn der Netzfreischaltung?
@Kurt - Wie ich schon geschrieben hab, gibt es ein elektrisches Feld, auch wenn die Lampe nicht eingeschaltet ist. Wenn Strom fließt gibt es dazu ein magnetisches Feld. Der Netzfreischalter schaltet die Spannung weg, wenn kein Verbraucher eingeschaltet ist, somit (praktisch) weder elektr. noch magn. Feld vorhanden.
@kraweuschuasta - Ein Handy strahlt nicht, wenn es nur rumliegt! Beim Telefonieren gibt es sehrwohl elektromagnetische Felder, die gepulst sind und angeblich schädlich. Noch dazu befindet sich die Antenne 2 cm neben dem Kopf. Ob jetzt Handies oder elektromagnetische Wechselfelder (von Steckdose oder Hochspannungsleitung) oder Erdstrahlen oder was weiss ich schädlicher ist, ist sehr umstritten. Am Schädlichsten ist wahrscheinlich die Angst davor!
@gurki - Natürlich strahlt eine Handy auch, wenn es nur rumliegt! Es synchronisiert sich immer wieder mit den Handymasten. Leg mal dein Handy neben ein Radio und warte...
@Kurt - Ja stimmt, doch im Normalfall macht es das nur alle 6-12 Stunden für ein paar Sekunden (außer bei ungünstigen Standorten, mit stark schwankenden Empfangsverhältnissen). Wenn das Handy dauernd senden würde, wäre Dein Akku sehr bald leer! Im Verhältnis zum Telefonieren (100mal näher beim Körper) ist das wohl vernachlässigbar. Aber da ja niemand auf das Handy-telefonieren verzichten will (mich eingeschlossen), verdrängt man das gerne.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.