|
|
||
möglich ist alles - aber standard ist malfertig spachteln, machen gipsler, oder malerfirmen. |
||
|
||
wir spachteln - Hallo,
wir sind in derselben Situation und gerade selbst am Decken verspachteln. Ist zwar einige Arbeit, aber günstiger als die gesamte Decke verputzen zu lassen! Dass man die Elementdecken nicht verputzen darf, hab ich aber noch nie gehört. Ich kann mir aber vorstellen, dass dann die Stöße trotzdem verspachtelt werden müssten. Wenn man das ganze von einer Firma machen lässt, würde ich einfach abwägen was günstiger kommt, wobei ich denke, dass das Spachteln billiger ist. Lg, Jeli |
||
|
||
Deckenuntersicht - Der große Vorteil einer Elementdecke ist die ebene glatte Untersicht. Es wäre daher konterproduktiv, jetzt die ganze Decke zu spachteln. Die Plattenstöße sind in der Regel zu verspachteln.
Solltest du dich für die Putzvariante entscheiden, empfiehlt es sich einen Haftanstrich aufzutragen und dann den Reibputz. mfg |
||
|
||
|
||
elementdecke - im Grund genommen kann man alles. verputzen, stösse spachteln, ganzflächig spachteln.
man muss sich nur im klaren sein, daß, je dünner die schichten sind desto mehr, die stösse der platten längere zeit im streif- bzw. gegenlicht zu sehen sind. Normalerweise muss beim verputzen kein haftanstrich aufgebracht werden (ist schon im putz drinnen), es empfiehlt sich allerdings eine vollflächige spachtelung als saugausgleich und auch um bei möglichen "lunkern, löchern" im putz nicht den beton durchscheinen zu lassen. |
||
|
||
spachteln - wenn nur die Fugen gespachtelt werden, üblich im Objektbau, ist es sinnvoll eine Raufaser zu kleben.
Sonst ist eine vollflächige Spachtelung zu machen. Wenn nicht, sind spätestens wenn der Maler grundiert die kleinen Nester sichtbar. Ein Verputz ist nicht notwendig. |
||
|
||
gespachtelt - hallo,
also wir haben die decke komplett gespachtelt und nicht nur die stösse, schon allein weil auch bei glatten oberflächen bei genauem hinsehen sehr viele kleine einschlüsse (löcher) bleiben, die alle erst nach dem malen zum vorschein kommen.so genau werden leider teilfertigdecken auch nicht produziert.wir hatten da 3 nette leute die uns das steuerschonend um 8,- euro/m2 gespachtelt haben.das waren ca. 252m2 mit den kellerwänden.das wollten wir nicht selber machen weil dir da die hände abfallen beim spachteln wenn man es nicht gewohnt ist und man bekommt es selber auch nicht so hin.bei gespachtelten decken erspart man sich vor dem malen die grundierung, ist auch ein pluspunkt. |
||
|
||
Spachteln oder Putzen - Hallo,
ich wärem diesen alten Beitrag auf, da wir vor der gleichen Aufgabenstellung stehen. Soll die Elementdecke unseres Hauses gespachtelt oder verputzt werden. Meine persöhlicher Favorit wäre ganzflächig spachteln. Was muss für diese Arbeit ca. pro m2 gerechnet werden. Es sind ca. 200m2 Decke zu spachteln. Besten Dank, Martl |
||
|
||
bei mir wurde verputzt - Hallo!
Bei mir wurde die Decke im Erdgeschoss mitverputzt. Zuerst wurde ein roter Voranstrich von Quarzolith aufgetragen und dann max 1cm dick verputzt. Daduch hat Decke und Wand die gleiche Strucktur, was beim Spachteln ja nicht der Fall ist. 8 Euro für spachteln ist meiner Meinung nach zu teuer. Da kostet das putzen auch nicht viel mehr. |
||
|
||
Netz beim Spachteln der Stösse erforderlich?? - Hallo,
ich habe mich immer noch nicht durchgerungen die Stösse zwischen den Platten zu spachteln. Nun ist die Frage aufgetreten ob beim Spachteln der Stösse ein Netz eingelegt werden soll oder ob dies nicht erforderlich ist? Besten Dank, Martl |
||
|
||
wir haben gespachtet! - wir haben die decke spachteln lassen (preis 7,-- m²). das putzen wäre uns zu unsicher gewesen.
@ martl76: unbedingt ein gewebe einspachteln bei den stössen. ich hab's zum teil im keller nicht gemacht und habe jetzt sprünge ;-( fuzzi |
||
|
||
Netz beim Spachteln der Elementdecke erforderlich? - @fuzzi07: Danke für die Info! Unser Maler möchte kein Netz verwenden. Ich werde aber darauf bestehen, da es nach meinem Gefühl her auch erforderlich ist.
Bg Martl |
||
|
||
Spachteln oder verputzen - Hallo
Ich würde es verputzen lassen. Wir haben einen Teil vom Keller selbst gespachtelt und gemalen um zu sparen.... Im Stiegenbereich war daß verputzen mit dabei. Und es ist spitze,könnte ich die Zeit zurückdrehen Würde ich mich auf die Baustelle hinstellen und sagen Bitte den Keller komplett verputzen ![]() |
||
|
||
wir haben auch verputzen lassen - kann das wirklich empfehlen. kostet zwar ein wenig was, aber es zahlt sich aus. |