|
|
||
Ich hab den kleinen Makita Akkumäher mit 38cm, damit bin ich sehr zufrieden. Wenn ich nicht spindeln will/kann mäht der auch mit 1 Ladung meine 400m² wie nix. Hab ich um 100€ auf Willhaben geschossen. |
||
|
||
Interessante Frage, beschäftigt mich auch grad ;) Was ich mir halt überlegt habe wäre, eine entsprechende (elektrische...?) Grasschere zu besorgen. Sowas da in etwa: https://www.einhell.at/p/3410310-ge-cg-18-100-li-t-solo/ ist wahrscheinlich eine Frage der Größe der nachzubessernden Flächen? |
||
|
||
Ich würde bei einem Mäher mit Fangkorb bleiben, auch wenn ich einen Robbi habe. Sollte der Robbi mal ausfallen, Ränder nachmähen, die erste Mahd im Frühling, Blätter "aufsammeln", nach dem Lüften einsaugen, oder, oder, oder... Einen Mäher brauchst einfach. Bei uns mäht der Robbi täglich und ich einmal die Woche die Ränder mit unserem Einhell 36V, 43cm Schnittbreite. Der saugt auch ordentlich ein, wenn im Herbst die Blätter fallen. Der Robbi hat die nämlich nicht so gerne. Ich muss dazu sagen, ich hab eine relativ breite Range an Einhell-Geräten und daher war es naheliegend, auch meine Gartengeräte von dieser Marke zu kaufen. 😉 |
||
|
||
Hallo Benji, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Empfehlung Akku-Mäher zum "Nachputzen" hinter dem Roboter |
||
|
||
|
||
das ist der mit 2x18V? Ich überlege ob der noch kleinere (33cm) für mich nicht ausreichend wäre, hat nur 1x18V, aber ich hab 2x5Ah könnte also immer 1xladen/1x mähen. Und ich hab eine lästige Böschung rund um die Terasse, da ist je kleiner desto gut... sowas hab ich (halt kleines "Handmodell") und das ist ein absolutes Klump. Einmal Erdkontakt (und da reicht so ein "Ameisenbau") und die Messer sind stumpf, und fast unmöglich zu schärfen. |
||
|
||
Danke, sehr guter Hinweis! Wobei ich nicht einfach "Blätter" habe, sondern quasi "die Mutter aller Blätter" (Walnussbaum vom Nachbarn knapp an der Grundgrenze) |
||
|
||
ja 2x 18v, würd ich auch empfehlen der braucht schon gut Saft. |
||
|
||
Ist halt die Frage ob es eine Alternative für die Ränder/Kanten gibt? Für einen echten Mäher hab ich tatsächlich keine Verwendung (aktuell). Der Robbi ist mit der ersten Ausfahrt gut zurecht gekommen, Blätter waren die letzten beiden Jahre auch keinerlei Thema, "rumliegender Grasschnitt" ist mir wahnsinnig egal (der Wind verpustets eh schnell). Aber zB ganz an die Gartenhütte oder (bald) an das Hochbeet kommt der Robbi halt nicht hin. |
||
|
||
Hallo, ich würde in jedem Fall bei dem Akku System bleiben dass du hast, weil es einfach wirtschaftlicher ist. Makita ist ja grundsätzlich eine gute Marke, wird für den Zweck schon passen. Einziger Nachteil die Dinger sind halt schon recht groß aber wenn notwendig dann notwendig. LG |
||
|
||
Also ich bin mit unserem Makita immer noch sehr zufrieden. 46cm 2x18V ohne Antrieb, obwohl Blechgehäuse recht leicht und handlich. Mulcht und Mäht mit oder ohne Korb. Bei Makita gibt es mittlerweile eh eine breite Auswahl bei den Akkumähern. |
||
|
||
hab makita 33 und 46 und einen großen Rasentrimmer hab mir die auch zugelegt, weil ich bereits genügend Akkus hatte der große schafft auch eine saftige Wiese, aber an die Kante kommen beide nicht wirklich |
||
|
||
Für die Kanten und die Stellen wo der Husky nicht hinkommt, nehm ich einen Akku-Trimmer. Die Mähkanten werden bei mir getrimmt, weil der Sichelmäher das Gras, dass im Bereich der Mähkante irgendwann beginnt wagrecht hinauszuwachsen, nicht erwischt. Im 90° Winkel angesetzt hat man im Nu eine schöne Mähkante gezaubert. Anschließend den Akku vom Trimmer in den Laubbläser eingesetzt und alles ist wieder sauber. Und wenn ich dann schon den Trimmer in der Hand habe, kümmere ich mich auch gleich um die Stellen wo der Roboter nicht hingekommen ist. Bei uns rund um die Sankiste oder Schaukel, sonst hab ich überall großzügig Roboter-freundliche Mähkanten gelegt, weil das langfristig bequemer ist. Zum Makita Akku-System kann ich nichts sagen. Wir haben von Trimmer über Laubbläser/-sauger, Teleskop-/Heckenschere/n bis hin zum Vertikutierer/Lüfter alles im Husqvarna Akku Ökosystem, was top ist. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]